070041 SE Seminar on History - "Terra Incognita?" (2023S)
Austrian Contemporary History of the 1970s and 1980s - an international comparison
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to We 22.02.2023 14:00
- Registration is open from Fr 24.02.2023 09:00 to Tu 28.02.2023 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
"Terra Incognita?" Austrian Contemporary History of the 1970s and 1980s - an international comparison
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Präsenz (max. 2 Fehleinheiten), verpflichtende Anwesenheit in 1. Einheit
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Schreib- und Lektüreaufgaben
- Vorstellung (Präsentation) des eigenen Themas,
- Proseminararbeit im Umfang von ca. 15 ManuskriptseitenAls Ergänzung zur schriftlichen Proseminararbeit soll es auch möglich sein, alternative Leistungen, wie etwa einen Podcast, Blogbeitrag oÄ zu erbringen. Genaueres wird zu Beginn des Seminares noch besprochen.
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Schreib- und Lektüreaufgaben
- Vorstellung (Präsentation) des eigenen Themas,
- Proseminararbeit im Umfang von ca. 15 ManuskriptseitenAls Ergänzung zur schriftlichen Proseminararbeit soll es auch möglich sein, alternative Leistungen, wie etwa einen Podcast, Blogbeitrag oÄ zu erbringen. Genaueres wird zu Beginn des Seminares noch besprochen.
Minimum requirements and assessment criteria
Erbringung aller Hausaufgaben, Präsentation und Abschlussarbeit.
Examination topics
Dies ist einer prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Reading list
Allgemeine Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt, eigenständige Recherche zu den spezifischen Themen von Studierenden erfordert
Association in the course directory
AER: Zeitgeschichte, Österr. GeschichteMA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, SE Seminar (8 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (8 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (8 ECTS).
MEd UF GSP: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft, Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik (6 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (8 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (8 ECTS).
MEd UF GSP: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft, Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik (6 ECTS).
Last modified: Fr 03.02.2023 13:08