Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070045 PS BA-Proseminar - Between colonisation and decolonisation (2024S)

Bilder, Karten und Textquellen zur europäischen Expansion

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
PH-WIEN

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV richtet ihren Blick auf die historischen Prozesse, die mit der europäischen Expansion als Form der „Unterwerfung der Welt“ (Wolfgang Reinhard) einhergehen. In einem Längsschnitt werden auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und ausgehend von unterschiedlichen Primärquellen verschiedene Perioden, Eck- und Wendepunkte erarbeitet. Auch gegenwärtige Entwicklungen werden als Produkt dieser Expansion in den Blick genommen. Die Studierenden werden dazu angeleitet, anhand vorgegebener Rahmenthemen in Kombination mit konkretem Material wie Bildquellen, Karten und Textquellen konzise und theoriegeleitete Forschungsfragen zu entwickeln und die bisher erlernten wissenschaftlichen Arbeitstechniken zu vertiefen. Die Ergebnisse fließen in eine Abschlussarbeit ein.
Die LV gliedert sich in drei Hauptphasen: (1) In der ersten Phase erfolgen inhaltliche Inputs, die Zuteilung der von den Studierenden frei wählbaren Rahmenthemen und die Präsentation exemplarischer Quellen (Bilder, Karten, Textquellen) durch die LV-Leitung. Damit verbunden ist auch eine Exkursion ins Weltmuseum Wien, bei der Objekte, Materialien und Fragen auch im Hinblick auf mögliche Proseminararbeitsthemen erörtert werden. Außerdem erledigen die Studierenden Lektüreaufgaben und erstellen kurze Texte wie Kurzkonzepte, Abstracts und Rezensionen. (2) Die zweite Phase fokussiert auf die Ausarbeitung einer schriftlichen Konzeption für das jeweilige Thema. (3) Die dritte Phase bilden die Präsentationen, in denen die Studierenden ihr Thema in Kleingruppen im World-Cafe-Format mehrmals referieren und zur Diskussion stellen.

Assessment and permitted materials

Neben der aktiven Teilnahme an den Sitzungen wird die Lektüre ausgewählter Texte und die fristgerechte Erledigung kleiner Aufgaben erwartet. Wesentlich ist außerdem die Diskussionsbeteiligung einschließlich verschiedener Formen von feed-back für andere Seminarteilnehmer*innen. Das erarbeitete Thema und der Rechercheweg sind in der Präsentationsphase anhand eines mündlichen Referats (Handout und ppt-Präsentation) vorzustellen.

Minimum requirements and assessment criteria

Sämtliche Aufgaben sind pünktlich auf Moodle hochzuladen. Abgabeschluss ist bitte (falls nicht anders angegeben) jeweils Mittwoch, 17 Uhr. Die Gesamtbeurteilung, welche die Teilbeurteilungen aller Aufgaben und die Beurteilung der Abschlussarbeit inkludiert, erfolgt über ein transparentes Punktesystem (siehe Moodle). In Summe sind 100 Punkte zu erreichen.
Die Proseminararbeit hat einen Umfang von ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt.)

Examination topics

Die Proseminararbeit hat einen Umfang von ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1½ zeilig, 12pkt.)
Über die PS-Arbeit und die Präsentation wird zwischen den einzelnen Studierenden und der Leiterin der Lehrveranstaltung jeweils vor deren Abgabe bzw. Ende ein Gespräch geführt. Innerhalb einer anzukündigenden Frist können die Studierenden eine Rohfassung ihrer PS-Arbeit vorlegen, um zur Vorbereitung der Endfassung Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten zu erhalten.

Reading list

Jürgen Osterhammel, Kolonialismus. Geschichte – Formen – Folgen, 6. Aufl. München 2009.
Jürgen Osterhammel, Dekolonisation: Das Ende der Imperien, München 2013.
Wolfgang Reinhard, Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015, München 2016.
Reinhard Wendt, Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500, 2. Aufl., Paderborn 2016.

Association in the course directory

BA Geschichte (V2019): PM6 Historisches Arbeiten, PS Proseminar (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP 04 Aspekte und Räume 2, PS Proseminar - Österreichische Geschichte 1, Österreichische Geschichte 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Hist.-Kult. Europaforschung, Globalgeschichte (5 ECTS)

Last modified: Mo 18.03.2024 15:32