070047 SE The nationality question in the Soviet Union (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 19.09.2008 09:00 to Mo 29.09.2008 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 14.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 21.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 28.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 04.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 11.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 18.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 25.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 02.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 09.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 16.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 13.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 20.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 27.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Die Bevölkerung der Sowjetunion bestand 1991 zu knapp 50% aus Nichtrussen, die in 15 nationalen Unionsrepubliken lebten. Wie gingen die Bolschewiki mit dem Erbe des Zarenreiches um? Wie gestaltete sich die sowjetische Nationalitätenpolitik in den einzelnen Perioden? Wie wurden die sowjetischen Nationen konstruiert? Welche Rolle spielten die Nationalitäten in Stalinismus und Zweiten Weltkrieg? Welche Bedeutung hatten sie für den Zusammenbruch der UdSSR?
Assessment and permitted materials
Mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Uwe Halbach: Das sowjetische Vielvölkerimperium. Nationalitätenpolitik und nationale Frage. Mannheim u.a. 1992 (Meyers Forum); Andreas Kappeler: Russland als Vielvölkerreich. Entstehung, Geschichte, Zerfall. 3. Aufl. München 2001 (4. Aufl. 2008 im Druck). Siehe auch die Literaturhinweise zur Vorlesung.
Association in the course directory
Vertiefung 2 (Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung "Lehramtsstudium"), PM Vertiefung 1 (MA Globalschichte und Global Studies), P2, Modul Osteuropäische Geschichte (Diplomstudium), Modul Globalgeschichte (Diplomstudium), MWG07, MWG08
Last modified: Th 29.10.2020 00:17