Universität Wien

070061 GR Guided Reading (2014S)

Konsumgeschichte/n - Themen, Quellen und Methoden

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 01.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Im Guided Reading befassen wir uns mit wirtschafts-, sozial- und kulturhistorischen Dimensionen von Konsumieren im 19. und 20. Jahrhundert und legen dabei einen Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlich inspirierte Perspektiven. Die Lehrveranstaltung ist in drei Abschnitte gegliedert: 1/ Erarbeitung und Aneignung inhaltlicher Grundlagen, 2/ Vorstellung von Methoden der Konsumgeschichte und Arbeit mit grundlegenden Quellen, 3/ Analyse und Interpretation ausgewählter Quellen

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Teilnahme an Sitzungen/Mitarbeit; regelmäßige kleinere Hausübungen, die schriftlich auszuarbeiten und in den Einheiten mündlich zu diskutieren sind

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Guided Readings ist die Erarbeitung von Themen, Fragestellungen, Methoden und Quellen zur Konsumgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Reflexion und Diskussion dieser Prozesse der Wissensproduktion.

Examination topics

Die Studierenden werden angeregt, Literatur und Quellen zum Rahmenthema wissenschaftlich zu erschließen und bereiten sich individuell (Lektüre von Forschungsliteratur, Interpretation ausgewählter Quellen) auf die einzelnen Einheiten vor. In den Sitzungen erarbeiten wir die Inhalte der LV gemeinsam, z.B. in Form von angeleiteten Diskussionen, Impulsreferaten und Arbeiten in kleineren Gruppen.

Reading list

wird während des Semesters bekannt gegeben

Association in the course directory

BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 11 & 08: PM bzw. WM Neuzeit oder WM Zeitgeschichte oder WM Kulturgeschichte oder WM Frauen- und Geschlechtergeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) | LA: Vertiefung GR 1 oder 2; Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung oder Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Geschichte der Neuzeit 2 (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30