Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070072 SE Research Seminar - The second plague pandemic in Europa with special attention to the Austrian area (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 08:00 to We 23.02.2022 12:00
- Registration is open from Fr 25.02.2022 08:00 to Mo 28.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar wird in Präsenz in wöchentlichen Sitzungen zum angegebenen Termin im Seminarraum WISO 1 und einem ganztägigen Symposion am Ende des Semesters durchgeführt. Es gelten die aktuellen CORONA-Regeln der Universität Wien.
- Tuesday 01.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 15.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 22.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 29.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 05.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 26.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 03.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 10.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 17.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 24.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 31.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 14.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 21.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Tuesday 28.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ständige Anwesenheit und aktive Mitarbeit; Verfassung einer quellenbasierten Seminararbeit (ca. 25 Manuskriptseiten); Erstfassung bis Semesterende; Endfassung bis spätestens Anfang September 2022.
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeitung einer Forschungsfrage und Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojektes; Bereitschaft, Lesefähigkeit von Manuskriptquellen des 17. und 18. Jahrhunderts zu erwerben (Vorkenntnisse sind sehr willkommen, aber nicht notwendig); Archivforschung auch unter Inkaufnahme eines Anfahrtsweges (Nö. Landesarchiv in St. Pölten).
Beurteilungsmaßstab: 20% Anwesenheit und Mitarbeit; 20% kleinere Übungsarbeiten; 60% Seminararbeit.
Beurteilungsmaßstab: 20% Anwesenheit und Mitarbeit; 20% kleinere Übungsarbeiten; 60% Seminararbeit.
Examination topics
Keine Abschlussprüfung.
Reading list
Einführungsliteratur:
Paul Slack, Die Pest, Stuttgart 2015 (Reclam-Tb.; engl. OA: Plague. A Very Short Introduction, Oxford 2012)
Paul Slack, Die Pest, Stuttgart 2015 (Reclam-Tb.; engl. OA: Plague. A Very Short Introduction, Oxford 2012)
Association in the course directory
Schwerpunkte:
Mittelalter, Neuzeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Mittelalter, Neuzeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: Th 03.03.2022 15:28
Die Corona-Pandemie legt es nahe, in die Vergangenheit zurückzuschauen und sich zu fragen, wie Gesellschaften damals mit epidemischen Bedrohungen umgegangen sind. Hierfür bietet sich die in Europa zwischen der Mitte des 14. und der Mitte des 18. Jahrhunderts grassierende zweite Pestpandemie an. Im Konkreten wird sich das Seminar mit den gut dokumentierten Pestepidemien von 1679/80 und 1713/14 in Wien und Niederösterreich beschäftigen. Dabei stehen die administrativen und sozialen Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung der Pest und zur Eindämmung ihrer Auswirkungen, also die „Regierung der Epidemie“, sowie die demographischen Auswirkungen der Pestausbrüche im Zentrum des Interesses.
Hierfür stehen gut überschaubare Quellenbestände zur Verfügung. Zum einen beherbergt das niederösterreichische Landesarchiv (in St. Pölten) einen Bestand „Contagionsakten“ (Ständische Akten B-01-12/1-2, B-01-39/1-14), deren Gehalt durch die Forschung bisher nicht zur Gänze ausgeschöpft wurde. Zum anderen sind die wichtigsten demographischen Quellen (Pfarrmatriken, Wiener Totenbeschauprotokolle) online leicht zugänglich. Das trifft auch auf eine Fülle von Druckwerken zu, die in der betreffenden Zeit in diesem Zusammenhang verfasst wurden.
Das Seminar bietet in der Anfangsphase eine Einführung in die Epidemiologie der Pest und die sich darum rankenden Forschungskontroversen in Form von Vorträgen und der gemeinsamen Lektüre wesentlicher Texte. Parallel dazu wird der Umgang mit handschriftlichem Quellenmaterial anhand von konkreten Beispielen geübt. In einem nächsten Schritt sind die TeilnehmerInnen aufgefordert, einen eigene Forschungsfrage zu entwickeln und ein eigenständiges, kleineres Forschungsprojekt auf der Basis der genannten Quellenbestände durchzuführen. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines ganztägigen Symposions am Ende des Semesters präsentiert und diskutiert.