Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070073 GK Basic Course Teaching Methodology in History (I) (2015W)

Industrialisierung

9.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Bitte bringen Sie in die 1. LV Ihr Studienportfolio mit.
Beachten Sie die Hinweise auf Moodle.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 22 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte beachten Sie, dass für den 2. Dezember ein Blocktermin von 17:00 bis 20:30 angesetzt ist.

  • Wednesday 07.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 14.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 21.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 28.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 04.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 11.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 18.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 25.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 02.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 09.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 16.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 13.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 20.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 27.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Der Grundkurs Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung besteht aus einer Verschränkung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Unterrichtspraxis.
Es werden zentrale Aspekte des als „Industrielle Revolution“ beschriebenen Wandels der europäischen Ökonomien und Gesellschaften vom ausgehenden 18. bis in das ausgehende 20. Jahrhundert behandelt. Ausgehend von einem wissenschaftshistorischen Überblick werden Fragen sektorale wirtschaftliche Veränderungen und die Bedeutung des technischen Fortschritts in ihren Wirkungen auf demografische und gesellschaftliche Strukturen, auf räumliche und soziale Mobilität bis hin zur Entwicklung einer Weltwirtschaft im „organisierten Kapitalismus“ beleuchtet. Eine Exkursion dient der plastischen Veranschaulichung von Technologien des 18. und 19. Jahrhunderts.
Auf Basis der fachwissenschaftlichen Erarbeitung eines Schwerpunktthemas aus dem Bereich „Industrielle Revolution“ werden Stundenplanungen für die konkrete Umsetzung im Schulunterricht erstellt. Im Rahmen des FAPs sollen die erarbeiteten Planungen tatsächlich umgesetzt und erprobt werden. Begleitet dazu bietet die Lehrveranstaltung eine Einführung in Unterrichtsbeobachtung, Methodik, Kompetenzorientierung, Prozessorientierung und Unterrichtsplanung. Themen aus dem schulpraktischen Alltag werden dikutiert.

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanent: Anwesenheitspflicht, aktive Beteiligung während der Kurseinheiten und in der Arbeitsgruppe, wissenschaftliche und didaktische Bearbeitung eines zum LV-Thema passenden Aspekts, Ausarbeitung von Stundenplanungen, Präsentationen, Abschlussportfolio.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LV ist das Kennenlernen und die praktische Umsetzung von didaktischen Konzepten und Methoden in einem kompetenz- und prozessorientierten Geschichtsunterricht. Dabei stehen Lösungsmodelle für das altersadäquate Aufbereiten inhaltlich ausdifferenzierter Themen im Vordergrund. Gespräche und Diskussionen sollen die Professionalisierung und Entwicklung der eigenen Lehrer/innenpersönlichkeit fördern. Durch Reflexionen und Evaluierungen soll sich eine Entwicklung für den Unterrichtsprozess ergeben.

Examination topics

Gruppenarbeit, Teamteaching, Lernplattform Moodle, Diskussionen, verschiedene Feedbackmethoden, Portfolioarbeit, Reflexionen, praxisorientierte Übungen, Präsentationen

Reading list

fachwissenschaftliche Literatur
- Markus Cerman u.a., Industrielle Revolution (Beiträge zur historischen Sozialkunde 27 (1997), Heft 3;
- David F. Good, Der wirtschaftliche Aufstieg des Habsburgerreiches 1750-1914 (Forschungen zur Geschichte des Donauraums 7), Wien-Köln-Graz 1986;
- Emma Griffin, A short history of the british industrial revolution, Houndmills 2010;
- Toni Pierenkemper, Umstrittene Revolutionen. Industrialisierung im 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1996;
- Roy Porter, Mikula¨ Teich (Hg.), Die Industrielle Revolution in England, Deutschland, Italien, Berlin 1998;
- R. Sylla, G. Toniolo (Hg.), Patterns of European Industrialization: the Nineteenth Century, London-New York 1991;
- Jan de Vries, The Industrious Revolution. Consumer Behovior and the Houshold Economy, 1650 to the Present, Cambridge 2008.
- E.A. Wrigley, Poverty, Progress and Population, Cambridge 2004

fachdidaktische Literatur
- Barricelli, M., & Lücke, M. (Hrsg.). (2012). Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
- Ecker, A. (1997). Prozeßorientierte Geschichtsdidaktik. Neue Wege in der Ausbildung für Geschichtslehrer/innen an der Universität Wien, in: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien (Hrsg.). Wiener Wege der Sozialgeschichte. Themen – Perspektiven – Vermittlungen. Wien/Köln/Weimar, 397–422.
- Ecker, A. (2011). Zwischen Schlüsselkompetenz und Fachkompetenz. Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht zwischen Persönlichkeitsentwicklung, Berufsqualifikation, Lernfortschrittsdiagnose und Leistungsmessung, in: Mayer, E. & Matzka, Ch. (Hrsg.) Jahrbuch der KPH. KPH: Wien, 21–36.
- Ecker, A. (2013). Bausteine einer Theorie der Prozessorientierten Geschichtsdidaktik, in: Tagungsband des 26. Österreichischen Historikertages, Krems, 25.–27. Sept. 2012.
- Gautschi, P. (2009). Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Schwalbach, Ts.: Wochenschau-Verlag.
- Günther-Arndt, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (Hrsg.). (2014). Geschichts-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (6., überarb. Neuaufl. ed.). Berlin: Cornelsen Scriptor.
- Körber, A., Schreiber, W., & Schöner, A. (Hrsg.). (2007). Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik (Vol. 2). Neuried: Ars Una.
- Krammer, Reinhard (2008). Kompetenzen durch Politische Bildung. Ein Kompetenz-Strukturmodell, in: Forum Politische Bildung (Hg.): Informationen zur Politischen Bildung 29/2008, Wien, S. 5–14.
- Kühberger, C. (2009). Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Innsbruck ; Wien [u.a.]: StudienVerlag.
- Pandel, H.-J. (2007). Geschichtsunterricht nach PISA. Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula (2. Aufl. Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30