Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070077 KU Methods of Historical Research and Writing (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2012 06:00 to Su 23.09.2012 23:59
- Registration is open from Mo 15.10.2012 06:00 to Su 21.10.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.10. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 12.10. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 19.10. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 09.11. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 16.11. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 23.11. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 30.11. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 07.12. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 14.12. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 11.01. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 18.01. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 25.01. 10:45 - 13:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vgl. Active Curriculum Geschichte http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=intro&c=show&CEWebS_what=BS3
Minimum requirements and assessment criteria
Vgl. Active Curriculum Geschichte http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=intro&c=show&CEWebS_what=BS3
Examination topics
Vgl. Active Curriculum Geschichte http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=intro&c=show&CEWebS_what=BS3
Reading list
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, 8., unveränd. Aufl. d. dt. Ausg., Heidelberg 2000.
Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006.
Themenbezogene Literatur wiird in der ersten Unterrichtseinheit bekanntgegeben.
Schmale, Wolfgang (Hrsg.): Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006.
Themenbezogene Literatur wiird in der ersten Unterrichtseinheit bekanntgegeben.
Association in the course directory
BA 2012 & BA 2011 & BA 2008: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (7 ECTS)| LA: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)| Diplom: S3 |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Die Studierenden lernen dabei neben zentralen Einrichtungen zur wissenschaftlichen Recherche in Wien auch Grundlagen der Arbeit mit Online-Quellen/Bibliotheken kennen.
Die Lehrveranstaltung steht unter dem Generalthema "Modi interkultureller Wahrnehmung", das Thema ist epochen- und raumübergreifend zu verstehen. Die Studierenden werden sich mit Einzelaspekten befassen, die weitgehend frei wählbar sind.
Da die Lehrveranstaltung eLearning-gestützt durchgeführt wird, sind EDV-Grundkenntnisse erforderlich.