Universität Wien

070079 UE Guided Reading - Women's and Gender History (2019W)

Women's and Gender History Austria, 19th and 20th Century

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Themen der LV-Einheiten thematisieren die „Frauen- und Geschlechtergeschichte Österreich, 19. und 20. Jahrhundert“:
Grundlagen/Bürgerliche Geschlechterordnung - Entstehung Bürgerliche Moderne/Sattelzeit (Französische Revolution – Revolution 1848/49) – Verhältnisse/Verhinderungen/Kämpfe (Frauenbewegungen vor 1914; Kampf ums Wahlrecht/Internationaler Frauentag); Krieg und Revolution (Erster Weltkrieg – Österreichische Revolution/Republikgründung); Erste Republik (Feld des Politischen – Geschlechterbeziehungen); Diktaturen (Autoritärer Ständestaat/Austrofaschismus – Nationalsozialismus) – Zweite Republik (Familialisierung 1950er und 1960er Jahre – Zweite Autonome Frauenbewegung).
Die zu lesenden Texte pro Einheit sind zeitgenössische Quellen, wie Flugblätter, Zeitungsartikel, Reden etc. und dazu passende Sekundärliteratur.

Assessment and permitted materials

LV-immanent

Minimum requirements and assessment criteria

Verfassen von drei Essays:
Einer die Grundlagenliteratur betreffend, wird Ende September/Anfang Okotber in moodle hochgeladen, ist zur ersten LV-Einheit ausgedruckt mitzubringen;
die restlichen beiden nach freier Wahl;
Mindestens zwei Mal im Semester: Aufbereitung der zu lesenden Texte für die LV

Examination topics

Reading list

in Moodle

Association in the course directory

Vertiefung zu: VO Frauen- und Geschlechtergeschichte

Epoche (für BA 2012): Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume (für Lehramt): Frauen- und Geschlechtergeschichte, Österreichische Geschichte 2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20