070084 UE Guided Reading East European History - The Caucasus from Modernity until Today (2022S)
History, Culture, Conflicts
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 08:00 to We 23.02.2022 12:00
- Registration is open from Fr 25.02.2022 08:00 to Mo 28.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Infolge der aktuellen COVID-Welle ist eine temporäre Umstellung der Lehre auf Online, vorerst bis Ostern erforderlich.
D.h. es gibt keine Präsenzlehre im Hörsaal, die Lehrveranstaltung findet nur Online statt!!- Thursday 03.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 10.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 17.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 24.03. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 31.03. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 07.04. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 28.04. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 05.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 12.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 19.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 02.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 09.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 30.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV behandelt die Entwicklung der Kaukasusregion von ca. 1700 bis zur Gegenwart. Inhalte betreffen die historischen und ethnischen Grundlagen, die Errichtung der russischen Herrschaft, die Wiedererringung der Selbständigkeit und die ethnischen sowie politischen Konflikte.Ziel der LV ist die Kenntnis einer Auswahl grundlegender Quellen und wissenschaftlicher Literatur sowie verschiedener Methoden, die Förderung der Fähigkeit, systematisch und kritisch zu lesen, historische (auch fremdsprachige) Quellen und Fachliteratur auszuwerten, historische Strukturen und Prozesse zu analysieren, mit historischen Fragestellungen, Theorien und Narrativen der Geschichte kritisch umzugehen und Wissen in schriftlicher und mündlicher Form komprimiert, präzise und verständlich darzulegen.Zu diesem Zweck werden pro Woche ca. 20–30 S. Lektüre in Hausarbeit bzw. gemeinsam absolviert und diskutiert.
Assessment and permitted materials
Die Leistungsfeststellung erfolgt anhand von 1) schriftlichen oder mündlichen Zusammenfassungen des Gelesenen i.U.v. wöchentlich ca. 1 S. oder 2 PP-Folien und 2) Teilnahme an der Diskussion. Abwesenheiten sind ggf. zu entschuldigen bzw. kompensieren.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Mindestanforderung besteht in der Absolvierung der erforderlichen Teilleistungen und Erringung von 50% der max. erreichbaren Punktezahl.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte (2012): Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteurop. Geschichte (5 ECTS)
BA UF GSP: Osteuropäische Geschichte, Historisch-Kulturwiss. Europaforschung (4 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteurop. Geschichte (5 ECTS)
BA UF GSP: Osteuropäische Geschichte, Historisch-Kulturwiss. Europaforschung (4 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
Last modified: Th 11.05.2023 11:27