070085 UE Guided Reading - Contemporary History - International Student Mobility during the Cold War (2020W)
Global South Students between East and West
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 3.11.: Bis auf Widerruf Umstellung auf digitale Lehre gemäß Universitätskonzept zur Verhinderung der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie. Alle Infos erhalten Sie von der LV-Leitung via Moodle / eMail / ufind
•(Oktober) Die Lehrveranstaltung findet im Hörsaal als Präsenzlehrveranslatung statt. Sollten sich die Regelungen zur Präsenzlehre wegen der unsichen Covid19-Lage verschärfen, wird die LV hybrid abgehalten, d.h. die Studierenden werden in zwei Gruppen geteilt, so dass in 14-tägigen Abständen abwechselnd je eine Gruppe präsent im Lehrsaal bzw. via Internet (Collaborate etc.) zugeschaltet teilnimmt. Sollte es zu weiteren Verschärfungen kommen, wird die LV nur digital stattfinden.• In der ersten LV-Einheit werden alle relevanten Informationen bekannt gegeben.
-
Wednesday
07.10.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
14.10.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
21.10.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
28.10.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 - Wednesday 04.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 11.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 18.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 25.11. 16:45 - 18:15 Digital
-
Wednesday
02.12.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
09.12.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
16.12.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
13.01.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
20.01.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Wednesday
27.01.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Lektüre, wöchentliche Hausübungen (Analyse, Zusammenfassungen), Präsentation zu einem Text/Thema, regelmäßige Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen in der Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit (max. zweimalig entschuldigtes Fehlen) und
Präsentation (20%)
Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen (40%)
schriftliche Aufgaben mitsamt pünktlicher Einreichung (40%)
60% erreichte Leistungen führen zu einer positiven Bewertung
Präsentation (20%)
Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen (40%)
schriftliche Aufgaben mitsamt pünktlicher Einreichung (40%)
60% erreichte Leistungen führen zu einer positiven Bewertung
Examination topics
Reading list
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht. Die Texte werden während des Semesters wöchentlich auf Moodle veröffentlicht.
Association in the course directory
Vertiefung zu: VO Osteuropäische GeschichteBA Geschichte (2012): Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Osteuropäische Geschichte
ID MA Osteuropastudien (2015): M2.1a, M2.1b (4 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Osteuropäische Geschichte
ID MA Osteuropastudien (2015): M2.1a, M2.1b (4 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13
Im Rahmen des GR werden Quellen und wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema gelesen und text- und diskursanalytisch untersucht. Dadurch sollen sowohl die Politik und Organisation dieser Student*innenmobilität als auch die Ausbildung der Studierenden sowie deren Leben und Erfahrungen in den verschiedenen Gastgeberländern genauer betrachtet werden.
Studienziele der LV sind: Kenntnis einer breiten Auswahl grundlegender Quellen und Literatur sowie Methoden; Fähigkeit, Quellen und wissenschaftliche Beiträge auszuwerten, dabei spezielle Methoden und Arbeitstechniken einzusetzen, historische Strukturen und Prozesse zu analysieren und mit Fragestellungen, Theorien und Narrativen kritisch umzugehen; Wissen gezielt zu erwerben, zu hinterfragen und präzise und klar in mündlicher sowie schriftlicher Form darzulegen.