Universität Wien

070094 UE Guided Reading Economic and Social History (2021W)

The Economy: Approaches from Cultural History and the History of Knowledge

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Guided Reading findet als Blockseminar statt:
Freitag, 8.10.21, 14-15:30: Einführung (Online)
Block:
Freitag, den 12.11.21, 13-19 Uhr (Online)
Samstag, den 13.11.21, 9-18 Uhr (Präsenz)
Sonntag, den 14.11.21, 9-15 Uhr (Online)
Präsenztermine unter Vorbehalt wegen offener Raumfrage!

  • Friday 08.10. 14:00 - 15:30 Digital
  • Friday 12.11. 13:00 - 19:00 Digital
  • Saturday 13.11. 09:00 - 18:00 Digital
    Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Sunday 14.11. 09:00 - 15:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

‚Die Wirtschaft‘ ist ein höchst abstraktes Gefüge. Um sie zu fassen, haben historische Akteure verschiedenste Zugänge gewählt: Statistiken, Kurven, Diagramme, Bilder, Erzählungen usw. Diese Repräsentationsformen waren immer auch produktiv und haben bestimmte Vorstellungen von ‚der Wirtschaft‘ und ihren Funktionsweisen hervorgebracht.
Im Guided Reading werden wir wissens- und kulturhistorische Texte zu diesen Repräsentationsformen der Wirtschaft lesen. Sie lernen, wie Wirtschaftswissenschaftler*innen, Künstler*innen, Politiker*innen und viele andere Diskurse um ‚die Wirtschaft‘ mitgestaltet haben und welche Praktiken sich daran anschlossen. Dabei nehmen wir explizit nicht nur Wissen über kapitalistisches Wirtschaften, sondern auch über sozialistische Ökonomien in den Blick.
Das Guided Reading ermöglicht Ihnen einen methodischen und theoretischen Einstieg in den Bereich der Wissensgeschichte und Kulturgeschichte der Wirtschaft sowie eine kritische Reflexion von Vorstellungen über ‚die Wirtschaft‘.

Assessment and permitted materials

Lektüre auf Englisch (!) und auf Deutsch
Beteiligung an der Diskussion
Regelmäßige Hausübungen: Leseprotokolle, Fragen beantworten oder Fragen entwickeln
1 Essay

Minimum requirements and assessment criteria

Beteiligung an den Diskussionen (60%)
Erledigung der Hausübungen/Kurzreferat (10%)
Verfassen des Essays (30%)

Examination topics

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

s. Art der Leistungskontrolle

Reading list

Monika Dommann, Daniel Speich Chassé, Mischa Suter: Wissensgeschichte ökonomischer Praktiken. Themenheft der Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37 (2014).
Daniel Speich Chassé: Die Erfindung des Bruttosozialprodukts. Globale Ungleichheit in der Wissensgeschichte der Ökonomie, Göttingen 2013.

Association in the course directory

AER: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Zeitgeschichte.
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
EC Geschichte (Version 2021): M1b, Guided Reading zu einem Aspekt/Raum (5 ECTS).
EC Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Version 2021): Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS).

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13