070101 UE Guided Reading Medieval History - Social orders and life worlds of the early and high Middle Ages (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 08:00 to We 23.02.2022 12:00
- Registration is open from Fr 25.02.2022 08:00 to Mo 28.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV beginnt am 08.03.
Die LV am 29.03. entfällt krankheitsbedingt.
Die LV am 14.06. entfällt.
- Tuesday 01.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 05.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 26.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 03.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 10.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 17.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 24.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 31.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 21.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 28.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Durchführung, aber auch die erfolgreiche Absolvierung der LV setzt die laufende Mitarbeit der Studierenden voraus. Kriterien einer Bewertung sind: 1.) vorbereitende Lektüre, die durch 2.) regelmäßige, begleitende schriftliche Arbeitsaufgaben sichergestellt wird; 3.) aktive Teilnahme an den Sitzungen; 4.) ein Referat in einer der Sitzungen.Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges Fehlen ist gestattet.
Minimum requirements and assessment criteria
Vorbereitung/Aufgaben: ca. 40 %
Anwesenheit/aktive Mitarbeit: ca. 40 %
Präsentation: ca. 20 %
Anwesenheit/aktive Mitarbeit: ca. 40 %
Präsentation: ca. 20 %
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Vertiefung zu: VO MittelalterBA Geschichte (2012): Mittelalter (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Mittelalter (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Mittelalter (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
Last modified: Tu 29.03.2022 09:28
Natürlich soll in der LV die allgmeine politische Geschichte in Grundzügen vermittelt werden. Ebenso sollen aber auch wichtige mittelalterliche „Grundstrukturen“ vorgestellt werden.
Durch gemeinsames und individuelles Studium von verschiedenen Quellentexten und die Lektüre ausgewählter Fachliteratur soll ein Grundwissen zur mittelalterlichen Geschichte Europas vermittelt bzw. vertieft werden. Dabei sollen die Studierenden mit grundlegenden Quellenarten, deren Überlieferung und den Möglichkeiten ihrer Interpretation vertraut gemacht. Gleichzeitig soll in grundlegende Methoden der Mittelalterforschung eingeführt werden.
Schriftliche Übungsaufgaben dienen dazu, die Quellen und Fachliteratur zu erschließen sowie Stand und Fortschritt der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu dokumentieren.