070104 UE Guided Reading Austrian History 2 (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 08:00 to We 23.02.2022 12:00
- Registration is open from Fr 25.02.2022 08:00 to Mo 28.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die erste Einheit findet online via zoom statt, die weiteren Sitzungen sind in Präsenz geplant.
Bitte informieren Sie sich auf Moodle regelmäßig über Updates und prüfen Sie Ihre Uni-Mails.- Tuesday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Teilnahme (bei zwei Fehlstunden fällt eine schriftliche Kompensationsarbeit ab, bei drei oder mehr Fehlstunden kann der Kurs nur in begründeten Ausnahmefällen positiv abgeschlossen werden).
- Lektüre der zu besprechenden Texte und Erledigung kleinerer schriftlicher Aufgaben zu diesen Texten; Verfassen eines Essays; mündliche Mitarbeit und Einführung in eine Einheit.
- Lektüre der zu besprechenden Texte und Erledigung kleinerer schriftlicher Aufgaben zu diesen Texten; Verfassen eines Essays; mündliche Mitarbeit und Einführung in eine Einheit.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Teilleistungen müssen abgegeben und positiv bewertet werden. Die Note setzt sich wie folgt zusammen:
- mündliche Mitarbeit und Kurzreferat (20%)
- kleine schriftliche Hausübungen während des Semesters (40%)
- Essay, abzugeben bis 28.9. (40%)
- mündliche Mitarbeit und Kurzreferat (20%)
- kleine schriftliche Hausübungen während des Semesters (40%)
- Essay, abzugeben bis 28.9. (40%)
Examination topics
Forschungsliteratur und Primärquellen zur Geschichte Österreichs in den internationalen Beziehungen seit 1815 (die Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt).
Reading list
Oliver Rathkolb, Die paradoxe Republik: Österreich 1945 bis 2015, Wien 2015.
Association in the course directory
Vertiefung zu VO Österreichische Geschichte 2BA Geschichte (2012): Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS)
BEd UF Geschichte: Österreichische Geschichte 2 (4 ECTS)
BEd UF Geschichte: Österreichische Geschichte 2 (4 ECTS)
Last modified: We 23.03.2022 09:28
Das Guided Reading wird Quellen und Forschungsliteratur zum Schwerpunkt Österreichische Geschichte II in ihrer Breite vorstellen. Wie der Untertitel des Guided Reading andeutet, wird jedoch darauf geachtet, die österreichische Geschichte besonders in ihren europäischen und internationalen Verflechtungen zu betrachten.