Universität Wien

070105 VO Early Modern History (approx. 1500 to approx. 1800) (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Prüfungsstoff:
1. Stoff der Vorlesung (gilt für jeden Prüfungstyp).
Zusätzlich sind, je nachdem, ob sie 3, 4 oder 5 ECTS erwerben wollen (hängt von Ihrem Studienplanpunkt ab), wahlweise drei (bei 3 ECTS), vier (bei 4 ECTS) oder alle fünf (bei 5 RCTS) der folgenden Bücher zu bearbeiten:
2. Reinhard Wendt, Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500, Paderborn-München-Wien-Zürich 2007 (= UTB 2889);
3. Heinrich Lutz, Reformation und Gegenreformation, 5. Aufl., durchgesehen und ergänzt von Alfred Kohler, München 2002 (= Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 10);
4. Heinz Duchhardt, Barock und Aufklärung, 4. Aufl., München 2007 (= Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 11). Bis zur dritten Auflage (München 1998) erschien dieses Werk unter dem Titel „Das Zeitalter des Absolutismus“. Auch die dritte Auflage kann für die Prüfung verwendet werden.
5. Friedrich Edelmayer - Bernd Hausberger - Barbara Potthast (Hrsgg.), Lateinamerika 1492 - 1850/70, Wien 2005 (= Edition Weltregionen 12);
6. Friedrich Edelmayer, Philipp II. Biographie eines Weltherrschers, Stuttgart 2009 (= Kohlhammer Urban-Taschenbücher 630).
Zur Prüfung werden insgesamt zwölf Fragen aus den sechs Prüfungsgebieten gestellt (zwei Fragen pro Gebiet). Jeweils eine Frage pro Gebiet kann gestrichen werden, doch muss für den Erhalt einer positiven Note je eine Frage aus jedem der vier Prüfungsgebiete (bei 3 ECTS), der fünf Prüfungsgebiete (bei 4 ECTS) oder der sechs Prüfungsgebiete (bei 5 ECTS) korrekt beantwortet werden.
1. Prüfungstermin (schriftlich): Dienstag, 25. Jänner 2011, 11:00-13:00 Uhr im HS 41;
2. Prüfungstermin (schriftlich): Montag, 28. Februar 2011, 11:00-13:00 Uhr im HS 41;
3. Prüfungstermin (schriftlich): Mittwoch, 4. Mai 2011, 11:00-13:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1, Hauptgebäude, 1. Stock, Stiege 10 - Bitte melden Sie sich zur Prüfung ab sofort über univis an;
4. Prüfungstermin (schriftlich): Mittwoch, 8. Juni 2011, 11:00-13:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1, Hauptgebäude, 1. Stock, Stiege 10 - Bitte melden Sie sich zur Prüfung ab dem 9. Mai 2011 über univis an.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 12.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 19.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 09.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 16.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 23.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 30.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 07.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 14.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 11.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 18.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 25.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte, Pflichtmodul Geschichte der Frühen Neuzeit (4ECTS); Lehramt neu, Geschichte der Neuzeit I (3 ECTS); Diplomstudium: E3; EC-Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit (5 ECTS); MA Geschichte, Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS)

E3

Last modified: We 03.11.2021 00:16