Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070111 KU The History of the Czech Lands and Slovakia in the 20th Century (2009S)

Die Geschichte Tschechiens und der Slowakei im 20. Jahrhundert in Quellen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 16.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 23.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 30.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 20.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 27.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 04.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 11.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 18.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 25.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 08.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 15.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 22.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 29.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Kurses werden historiographische Quellen zu Hauptproblemen der tschechischen und slowakischen Geschichte im 20. Jahrhundert analysiert und interpretiert. Im Kurs werden zahlreiche Originalquellen (Gesandschaftsberichte, Memoranden, Memoiren) gelesen, die zum grössten Teil in deutscher Übersetzung vorliegen. Tschechisch- bzw. Slowakischkenntnisse sind nicht Voraussetzung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit entsprechenden Sprachkenntnissen werden jedoch Quellen und Sekundärliteratur im Original bearbeiten können. Gleichzeitig sollen Grundkenntnisse zur Quellenkunde der Zeitgeschichte gewonnen werden.

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodalitäten: 2-3 kleinere Hausarbeiten, Abhalten eines mündlichen Referats, Schlussarbeit ca. 10 Seiten

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Jörg K. Hoensch, Geschichte der Tschechoslowakei, Stuttgart/Berlin&/Köln 1992, 3. Aufl.
Miroslav Rechcigl (Hg.), Czechoslovakia. Past and Present, The Hague/Paris 1968, 2. Bde.
Karl Bosl (Hg.), Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder, Stuttgart 1967, Bde. 3 und 4
Stanislav Kirschbaum J., History of Slovakia. The Struggle for Survival, New York 1995

Gedruckte Quellen (Auswahl):

Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik 1918-1945. Serien A-D, Baden-Baden 1950ff.
Jörg Hoensch (Hg.): Dokumente zur Autonomiepolitik der Slowakischen Volkspartei Hlinkas, München/Wien 1984
Heidrun Dolezel (Hg.): Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag, Teil 4, München 1991
Documents on British Foreign Policy 1919-1939, Bd. IV, London 1956
Ladislav Su¿ko: Das Deutsche Reich und die Slowakische Republik 1938-1945. Dokumente. Bd. 1: Von München bis Salzburg 1938-1940, Bratislava 2008
Walter Brandmüller: Holocaust in der Slowakei und katholische Kirche, Neustadt an der Aich 2003
Eduard Táborský: Bene¿ and Stalin - Moscow 1943 and 1945, in: Journal of Central European Affairs 13/1953-54, S. 154-181
T.V.Volokitina u.a.: Sovetskej faktor v vostocnoj Evrope 1944-1953. Dokumenti, Moskva 2002, 2 Bde.
Stefan Karner u.a.: Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968, 2. Bd. Dokumente, Köln/Weimar/Wien 2008
Vilém Precan (Hg.): Prague - Washington - Prague. Reports from the United States Embassy in Czechoslovakia, November-December 1989, Praha 2004

Association in the course directory

M1, LAGM1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30