Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070117 GK Ethnic Minorities in Vienna (2009S)

9.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung mit BetreuungslehrerInnen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 16 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 19.03. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 26.03. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 02.04. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 23.04. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 30.04. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 07.05. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 14.05. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 28.05. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 04.06. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 18.06. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 25.06. 15:30 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Der Projektkurs besteht aus drei Teilen:
1. wissenschaftliche Aufarbeitung ausgewählter Themen
2. methodisch-didaktische Fragen
und vor allem
3. Unterrichtsplanung, Hospitationen und selbständige Unterrichtsgestaltung in einer Schulklasse

Themenschwerpunkte:
1. autochthone (anerkannte) Minderheiten
2. "neue Minderheiten" (die Arbeitsmigration der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts)
ad 1 u. 2) Integration, Anpassung und /oder Assimilation, Integrations- und/oder Assimilationspolitik in Österreich (vom 19. Jahrhundert bis heute)

Assessment and permitted materials

1. aktive Mitarbeit in der LV
2. Vorbereitung und Gestaltung der Uterrichtseinheiten (gruppenweise)
3. eine fachhistorische schriftliche Arbeit mit einer fachdidaktischen Reflexion der eigenen Unterrichtsgestaltung (individuell, Umfang: ca. 10 Seiten pro Person)

Mehr zum Inhalt der LV auf der e-Learning Plattform

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Österreich-Dokumentation. Grundlagenbericht der Bundesregierung über die Lage der Volksgruppen in Österreich. Herausgegeben vom Bundespressedienst (Wien 1991)

Association in the course directory

LA-F1, F

Last modified: Sa 26.02.2022 00:18