070125 VO Austrian History till 1526 (2008W)
Labels
Details
max. 140 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 16.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 23.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 30.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 06.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 13.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 20.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 27.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 04.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 11.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 18.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 08.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 15.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 22.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 29.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Based on the latest results of our researches the main topics of Austrian medieval history will be imparted. The aim of the lecture is to give basic and guidance knowledge including the well known sources, as well as the survey of simple summaries. At the same time the connexion of developments (federal countries and political, economic and sozial changes) will be shown and the understanding of how to classify the relevante knowledge will be mentioned.
Assessment and permitted materials
Schriftliche, im Sonderfall auch mündliche Prüfungen; Gespräche und Aufgabenstellungen in der Vorlesung.
Minimum requirements and assessment criteria
Überblicke und wesentliche Zusammenhänge österreichischer Geschichte darstellen können; wichtige ausgewählte Quellen und Literatur zum Thema angeben können; markante Ereignisse oder Entwicklungen in einen Gesamtzusammenhang einordnen können.
Examination topics
Reading list
Hans Krawarik, Siedlungsgeschichte Österreichs (Münster 2006); Otto Urban, Wegweiser in die Urgeschichte Österreichs (Wien 1989); Zöllner-Schüssel, Das Werden Österreichs (Wien 1991). Karl Vocelka; Geschichte Österreichs (3. A., Wien 2002). Reinhard Pohanka, Österreich im Mittelalter (Wien 2002).
Association in the course directory
A3, R2; LAGA3, LAGR2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30