Universität Wien

070126 SE Seminar zu Geschichte (PM 4) (2016S)

Inequality on the table. Socio-economic disparities and food consumption in Vienna 1830-1925

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 07.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 14.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 21.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 28.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 16.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 23.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 30.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbauend auf neuen Forschungsergebnissen zum "biologischen Wohlstand"
der StadtbewohnerInnen und zur Versorgung Wiens im langen 19.
Jahrhundert werden Themen der sozialen Ungleichheit im Konsumverhalten bzw. in der Ernährungssituation behandelt. Im Mittelpunkt stehen sowohl quantitative als auch qualitative Quellen: z.B. die Berichte der Enquete über die Approvisionierung Wiens 1869/70, die Konsumerhebung 1912/14, Daten zur Steuerbelastung der Lebensmittel innerhalb der Steuerlinien
1829-91 oder alltagsgeschichtliche Zeugnisse.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA Geschichte: Seminar aus Geschichte im PM4 (6 ECTS) | MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Seminar Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS) |Diplom UF Geschichte: Seminar Vertiefung zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30