Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070127 VU Quantification and Statistics (2009S)
(in Verbindung mit Fachtutorium)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 26.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 02.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 23.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 30.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 07.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 14.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 28.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 04.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 18.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 25.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Grundlagen von Statistik und Quantifizierung sowie deren praktische Anwendbarkeit in der Geschichtswissenschaft. Anhand ausgewählter Quellen (Volkszählungen, Wirtschaftsdaten, Opfererhebungen) wird der Umgang mit statistischen Daten sowie deren Interpretation und Aufbereitung für wissenschaftliche Zwecke geübt. Ein Schwerpunkt bei der Themenwahl wird dabei auf die Geschichte Osteuropas gelegt. Da der Kurs eLearning-gestützt durchgeführt wird, sind EDV-Grundkenntnisse erforderlich
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, regelmäßige Tests und Übungen, abschließende schriftliche Prüfung LV-Art der Leistungskontrolle
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Pat Hudson, History by numbers. An introduction to quantitative approaches, London 2000; Rainer Diaz-Bone, Statistik für Soziologen, Konstanz 2006.
Association in the course directory
M3; LAGM3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30