Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070134 UE Methodological course - Think Tank Monastic Space (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2021 09:00 to Th 23.09.2021 14:00
- Registration is open from Tu 28.09.2021 09:00 to Th 30.09.2021 14:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 12.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 19.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 26.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
die aktive Teilnahme, die Diskussionsbeiträge und durchgeführte Übungen werden beurteilt.
Minimum requirements and assessment criteria
aktive Teilnahme, die Diskussionsbeiträge
Übungen -
zu zwei spezifische Übungen sind die Ergebnisse in schriftlicher Form (Umfang jeweils drei Seiten; ST 12, TNR, ZA 1,15,) abzugeben
Übungen -
zu zwei spezifische Übungen sind die Ergebnisse in schriftlicher Form (Umfang jeweils drei Seiten; ST 12, TNR, ZA 1,15,) abzugeben
Examination topics
aktive Teilnahme in der pi-LV
Reading list
siehe Moodle
Association in the course directory
MA Geschichte: SP Mittelalter, Österr. Gesch., Globalgeschichte, Frauen- und Geschlechtergesch., Europaforschung, Wissenschaftsgeschichte.
Last modified: Mo 22.11.2021 14:48
Methodenkurs informiert über diverse Forschungsmethoden (und mögliche Verknüpfungen
von Forschungsmethoden.
Warum haben Methoden sich verändert – Vielfalt und Vereinfachung?
Fragestellungen –„Moden“ in den Fragestellungen un Forschungsinteressen?Er zeigt exemplarisch, wie
Forschungsfragen und Material (Quellen! – schriftliche und nichtschriftliche Quellen)
Erfordern bestimmte Methoden - Fragestellungen – und InterdisziplinaritätWarum ist eine Methoden-Ausbildung erforderlich?Einführung in die Themenfelder :
Kloster und Stift – der feine, aber bedeutende Unterschied!!Quellen und LiteraturQuellengattungen – Material –Herstellung –Aufbewahrung –Überlieferung
Archive und Bibliotheken – in situ und anderswoWarum werden welche Kompetenzen in Klöstern geschult- benötigt – angewandt –unterrichtet –„zugekauft“Kloster als Lebensform (geistlich)
Ausgehend von der zentralen Frage – was ist ein Kloster – welche Lebensmodelle (Regeln und diese erläuternde Consuetudines) gibt es
Ordnung – Unterordnung – Hierarchien – wer bestimmt, welchen Platz wer einnimmt?Warum verändern sich Klosterregeln – werden diese durch Consuetudines immer wieder erweitert und erläutert
Welche Bedeutung spielt für die Umsetzung einer Klosterregel die Frage des Geschlechtes – (z.B.: leben Zisterzienserinnen anders als Zisterzienser?, …)
Warum gibt es Orden, die sich lange gegen einen weiblichen Zweig gewehrt haben – warum haben auch lange Zeit hindurch Frauen diese Lebensform nicht gewähltKloster als Lebensraum (praktisch) – vom Boden bis zu Decke – der Wohn- und Arbeitsräume (welche?) , der sakralen Räume (Funktionen und Ausstattung)
Topographie – Architektur – Besitz - Lage
-
Alltag – und Fest
FEST: Gottesdienste –
Gottesdienst (- im Kloster – für das Kloster: Stundengebet, Messe, privates Beten, Lesen und Meditieren,)Und Seelsorge
Wodurch bestimmt? – Für wen wodurch geregelt – Aufsicht und KontrolleWodurch wird Zeiteinteilung im Kloster geregeltLebenszeit und Zeitordnung
Individuelle Lebenszeit – Oblaten, pueri/puellae oblati/oblatae
Eintritt –
Karrieren im Kloster?
Tod – Memoria - Stiftung – Erbe und AuftragWer wäscht die Wäsche- wer liest die Messe?
Arbeiten im Kloster – Arbeit der Mönche – Arbeit der Nonnen
Arbeiten für den Lebensunterhalt – Einnahmen durch Produkte, die aus dem Kloster kommen -
Arbeit von Laienbrüdern – Laienschwestern
Arbeiten auf dem Grundbesitz – in Verwaltungszentren – WirtschaftshöfenAufgabenverteilung- wer spezialisiert sich worauf
(Von der Grundversorgung bis zum Luxusgut)Besitz –Verwaltung – Einnahmen-Ausgaben – KontrollenFreizeit? – Otium und negotium? - SpielAusbildung – für das Leben im Kloster – für bestimmte Funktionen innerhalb eines Klosters?
Wer sind Vermittler*innen/Lehrer*innen -
Wer sind die Belehrten – Ausgebildeten
Mobilität und Stabilität
Handarbeit- vs. Kopfarbeit
AusnahmeregelungenNahrung – >körperlich
Fasten – Regeln und Ausnahmen - Alltag und FestSprache- Sprechen und Schweigen
wer spricht mit wem? – darf nicht mit wem sprechen
Interaktionen mit der Umwelt –Politik- - geistliche Obrigkeiten – Bischof, Papst-
Ordensverbände –Generalabt
Politik – weltlich – Grundbesitzer, Stifter, Wohltäter, Untertanen – Schutzbefohlene
Landherren –Landesherren-
Wirtschaft-Schrift und schreiben - lesen – hörend lesen – schreibenMönche und Nonnen und ihre Herkunftsfamilien –
Kommunikation der Familien mit Ordensmitgliedern?