Universität Wien

070135 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 20.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 03.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 15.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 12.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Thursday 26.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend von den historischen Grundlagen werden die wesentlichen politikwissenschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Begriffe, Methoden und Grundlagen anhand dreier Themenschwerpunkte vermittelt:
1) Recht und Gerechtigkeit
2) Grundrechte (Menschenrechte)
3) Asyl- und Fremdenrecht als praxisbezogener Schwerpunkt

Abgerundet wird die LV durch voraussichtlich drei Lehrausgänge:
1) Besuch einer Gerichtsverhandlung am Landesgericht für Strafsachen Wien
2) Besuch des Bundeskanzleramtes
3) Besuch des Vienna International Centre (VIC)

Assessment and permitted materials

4 kleine Hausarbeiten (Essaycharakter, ca. 5 Seiten), von denen zumindest zwei verpflichtend abzugeben sind, rege und positive Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Vortrag und umfassende Diskussion

Reading list


Association in the course directory

LA: Politische Bildung 2 (4 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30