Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070143 KU New Media in Historical Science and Political Education (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ort: GameLab der Universität Wien, Didaktik der Geschichte, Raum 1.63 (1. Stock), Porzellangasse 4, 1090 Wien
- N Tuesday 04.03. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 11.03. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 18.03. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 25.03. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 01.04. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 08.04. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 29.04. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 06.05. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 13.05. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 20.05. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 27.05. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 03.06. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 10.06. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 17.06. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
- Tuesday 24.06. 08:00 - 11:15 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Präsentationsterminen, die ein historisches oder politisches Thema digital und schulbezogen umsetzen. Zusätzlich bekommen die Studierenden wöchentlich Aufgaben. Die Kursprodukte und der Lernzuwachs werden durch ein Begleitportfolio dokumentiert.
Das zweimalige entschuldigte Fehlen ist erlaubt, die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich. Die Mitnahme eines Laptops/Pads/Smartphones ist unerlässlich für die Teilnahme und erfolgreichen Abschluss des Kurses!
Teilabgaben werde für das Projekt „Sparkling Science“ genutzt und sollen auf einer Plattform veröffentlicht werden. Die Bereitschaft der Studierenden, ihre Beiträge im Rahmen des Projekts zu veröffentlichen, wird als Voraussetzung angesehen.
Die unmarkierte Verwendung von KI ist unzulässig.
Das zweimalige entschuldigte Fehlen ist erlaubt, die Anwesenheit beim ersten Termin ist unerlässlich. Die Mitnahme eines Laptops/Pads/Smartphones ist unerlässlich für die Teilnahme und erfolgreichen Abschluss des Kurses!
Teilabgaben werde für das Projekt „Sparkling Science“ genutzt und sollen auf einer Plattform veröffentlicht werden. Die Bereitschaft der Studierenden, ihre Beiträge im Rahmen des Projekts zu veröffentlichen, wird als Voraussetzung angesehen.
Die unmarkierte Verwendung von KI ist unzulässig.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Teilleistungen müssen zur positiven Kursevaluation erbracht werden und ergeben gemeinsam 100 Punkte:
Reportage erstellen (10)
Let’s Play erstellen (10): Die Aufgabe findet im Rahmen des Sparkling Science-Projekts statt.
Podcast-Kommentar (5)
Lernaufgabe erstellen (5)
Lernstrecke erstellen (5)
Analyse Geschichtsvideo (10)
Spielfilmanalyse (10)
Infografik erstellen (5)
Schulstundenplanung und -durchführung (15)
Portfolio (25)
Reportage erstellen (10)
Let’s Play erstellen (10): Die Aufgabe findet im Rahmen des Sparkling Science-Projekts statt.
Podcast-Kommentar (5)
Lernaufgabe erstellen (5)
Lernstrecke erstellen (5)
Analyse Geschichtsvideo (10)
Spielfilmanalyse (10)
Infografik erstellen (5)
Schulstundenplanung und -durchführung (15)
Portfolio (25)
Examination topics
Der aktuelle Stand der Fachdidaktik Geschichte und der politischen Bildung wird vorausgesetzt und durch den starken Praxisbezug des Kurses erarbeitet und vertieft.
Reading list
Barsch, Sebastian; Meyer-Heidemann, Christian; Lutter, Andreas (Hg.) (2019): Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH (Wochenschau Wissenschaft).
Burkhardt, H. (2021). Geschichte in den Social Media. Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Bernsen, Daniel; Kerber, Ulf (Hg.) (2017): Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Opladen: Barbara Budrich.
Bernsen, Daniel (2019): 33 Ideen Digitale Medien - Geschichte. Step-by-step erklärt, einfach umgesetzt - das kann jeder! 2. Auflage. Augsburg: Auer.
Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid; Bernhardt, Markus (Hg.) (2018): Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, Band 10294).
Preisinger, Alexander (2022): Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung. Unter Mitarbeit von Florian Aumayr. Frankfurt/M.: Wochenschau (Wochenschau Geschichte).
Gautschi, Peter (2015): Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. 3. durchges. und korr. Aufl. Schwalbach: Wochenschau Verlag (Forum Historisches Lernen).
Burkhardt, H. (2021). Geschichte in den Social Media. Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Bernsen, Daniel; Kerber, Ulf (Hg.) (2017): Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Opladen: Barbara Budrich.
Bernsen, Daniel (2019): 33 Ideen Digitale Medien - Geschichte. Step-by-step erklärt, einfach umgesetzt - das kann jeder! 2. Auflage. Augsburg: Auer.
Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid; Bernhardt, Markus (Hg.) (2018): Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, Band 10294).
Preisinger, Alexander (2022): Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung. Unter Mitarbeit von Florian Aumayr. Frankfurt/M.: Wochenschau (Wochenschau Geschichte).
Gautschi, Peter (2015): Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. 3. durchges. und korr. Aufl. Schwalbach: Wochenschau Verlag (Forum Historisches Lernen).
Association in the course directory
MEd: Digitale Medien in Geschichte und Politischer Bildung
Last modified: Tu 14.01.2025 13:45
Der Kurs ist als Mitmach-Kurs konzipiert; die Teilnehmer*innen werden im Unterricht Tools, Aufgabenformate und digitale Angebote entwerfen, ausprobieren und evaluieren. Die Studierenden wählen sich zu Kursbeginn ein Thema, das sie theoretisch als auch praktisch in einer Unterrichtseinheit umsetzen. Ein wesentlicher Schwerpunkt bildet das spielbasierte Lernen: Durch das GameLab der Universität Wien stehen 20 Switch-Konsolen und 20 Steam Decks zur Verfügung, um Unterricht mittels digitaler Spiele zu gestalten.
Für den Kurs gilt, dass die Verwendung von elektronischen Endgeräten durch die Studierenden unerlässlich. Die Veranstaltung wird von den Studierenden durch ein e-Portfolio begleitet, indem die multimedialen Produkte kommentiert, reflektiert und gespeichert werden.