070164 VO Austrian History I (2014S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 26.06.2014
- Wednesday 02.07.2014 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 01.09.2014 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 30.09.2014 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 01.12.2014 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 19.01.2015 08:00 - 09:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 26.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 02.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 25.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung eines möglichst aspektreichen Überblicks über die österreichische Geschichte von der Spätantike bis zum Wiener Kongress.
Examination topics
Reading list
Überblick:
Alois Niederstätter, Geschichte Österreichs (Stuttgart 2007).Zur Vertiefung:
Herwig Wolfram, Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung (Österreichische Geschichte 378-907, Wien 1995).
Karl Brunner, Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert (Österreichische Geschichte 907-1156, Wien 1994).
Heinz Dopsch (mit Beiträgen von Karl Brunner und Maximilian Weltin), Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter (Österreichische Geschichte 1122-1278, Wien 1999).
Alois Niederstätter, Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter (Österreichische Geschichte 1278-1411, Wien 2001).
Alois Niederstätter, Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit (Österreichische Geschichte 1400-1522, Wien 1996).
Thomas Winkelbauer, Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter, 2 Teilbände (Österreichische Geschichte 1522-1699, Wien 2003).
Karl Vocelka, Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat (Österreichische Geschichte 1699-1815, Wien 2001).
Alois Niederstätter, Geschichte Österreichs (Stuttgart 2007).Zur Vertiefung:
Herwig Wolfram, Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung (Österreichische Geschichte 378-907, Wien 1995).
Karl Brunner, Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert (Österreichische Geschichte 907-1156, Wien 1994).
Heinz Dopsch (mit Beiträgen von Karl Brunner und Maximilian Weltin), Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter (Österreichische Geschichte 1122-1278, Wien 1999).
Alois Niederstätter, Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter (Österreichische Geschichte 1278-1411, Wien 2001).
Alois Niederstätter, Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit (Österreichische Geschichte 1400-1522, Wien 1996).
Thomas Winkelbauer, Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter, 2 Teilbände (Österreichische Geschichte 1522-1699, Wien 2003).
Karl Vocelka, Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat (Österreichische Geschichte 1699-1815, Wien 2001).
Association in the course directory
BA 2012: PM Aspekte und Räume; Österreichische Geschichte 1 / PM Ergänzung A,E,R (5 ECTS) / ZWM weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | BA 11 WM Österreichische Geschichte; Vorlesung (4 ECTS) | BA 2008: PM Österreichische Geschichte; Vorlesung (4 ECTS) | LA: Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung - Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS) | EC Geschichte: Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS)
Last modified: We 03.11.2021 00:16
(1) Formen und Wandlungen des Österreichbegriffs und Entwicklung des räumlichen Umfangs der Österreichischen Geschichte
(2) Das künftige Territorium der Republik Österreich als Teil des Imperium Romanum und im Frühmittelalter
(3) Entstehung und Entwicklung der Kirchenorganisation und der kirchlichen Strukturen im Ostalpen- und Donauraum von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters
(4) Länder und Landesherrschaft im Hoch- und Spätmittelalter
(5) Bauern, Grundherrschaft, ländliche Gemeinde und Städtewesen in den österreichischen Ländern vom 12. Jhdt. bis zum Vorabend der Industrialisierung
(6) Die österreichischen Länder unter Erzherzog, König und Kaiser Maximilian I. (1486/1490/1493 bis 1519)
(7) Entstehung und Entwicklung der "zusammengesetzten Monarchie" der Habsburger in Mitteleuropa (1521-1740)
(8) Die Habsburgermonarchie und das Osmanische Reich
(9) Politische und soziale Konflikte und Unruhen in der Habsburgermonarchie im 16. und 17. Jahrhundert
(10) Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich
(11) Reformation und Gegenreformation, Konfessionsbildung und Konfessionalisierung in den habsburgischen Ländern und im Erzstift Salzburg
(12) A. Kaiserhof, Aristokratie und Landstände. - B. Pietas Austriaca und Nobilitas Austriaca
(13) Die Habsburgermonarchie im Zeitalter des Reformabsolutismus und der Französischen Revolution (1740-1815)