Universität Wien

070173 UE Exercises in foreign language within the discipline of History (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Czech, German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.03. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 11.03. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 18.03. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 25.03. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 01.04. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 08.04. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 29.04. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 06.05. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 20.05. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 27.05. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 03.06. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 17.06. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Monday 24.06. 15:00 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Aims, contents and method of the course

Der zweistündige Kurs soll innerhalb von einem Semester dazu befähigen, einfache tschechische historische Texte mit Hilfe von gedruckten und elektronischen Nachschlagewerken zu lesen und zu verstehen. Nach einer kurzen Einführung in das Tschechische wird anhand von einfachen tschechischen Slogans, Aufschriften, Zeitschriftentiteln bis hin zu Texten geübt. Darüber hinaus wird eine erste Orientierungshilfe für die Materialsuche in tschechischen Bibliotheken und Archiven gegeben. Es werden auch die wichtigsten tschechischen Konversationsphrasen eingeübt. Dieser Kurs ist in erster Linie für StudentInnen ohne Vorkenntnisse des Tschechischen gedacht.

Assessment and permitted materials

Die Benotung setzt sich zusammen aus der Mitarbeitsnote, der Note für die Hausübungen (benotet werden Vollständigkeit und ehrliches Bemühen), der Note für den kurzen Zwischentest (Lektüre und sinngemäße Übersetzung weniger unkomplizierter Sätze ins Deutsche, mit Wörterbuch und Grammatiktafel) sowie der Note für die Lektüre und die sinngemäße (nicht wortwörtliche) Übersetzung eines kurzen historischen Textes aus dem Tschechischen (100 bis max. 150 Wörter, ebenfalls mit Wörterbuch und Grammatik).

Minimum requirements and assessment criteria

Vorkenntnisse keine erforderlich. Anwesenheit erforderlich, da die Übung prüfungsimmanent ist (zweimaliges entschuldigtes Fernbleiben möglich; ein drittes Mal notfalls mit ärztlicher Bestätigung). Zur Benotung und dem Ziel der LV siehe oben.

Examination topics

sh. oben

Reading list

Handouts zu Grammatik und Lautlehre, Übungstexte in Kopien werden zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

ZWM Geschichtsforschung: Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen (3 ECTS)

Last modified: We 03.11.2021 00:16