Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070174 SE BA-Seminar (2018S)
Herrschaftsformen im frühneuzeitlichen Balkan: Osmanisches Reich, Venedig und Habsburgerreich im Vergleich
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 00:00 to Mo 19.02.2018 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 09.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 16.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 23.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 13.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 20.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Friday 04.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 11.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 18.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 25.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 01.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 08.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 15.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 22.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 29.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar werden die drei imperialen Herrschaftsmodelle auf dem frühneuzeitlichen Balkan verglichen. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Institutionen in den Bereichen Heer, Recht und Steuerwesen. Diskutiert werden Formen der direkten und der indirekten Herrschaft; der Religionspolitik; sowie der Grenzsicherung.
Assessment and permitted materials
Regelmässige Mitarbeit. Übernahme kleiner Hausaufgaben. Referat und schriftliche Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Mündliche Mitarbeit/Referat und schriftliche Arbeit werden je zu 50% gewertet.
Examination topics
Reading list
online Handbuch der Geschichte Südosteuropas http://hgsoe.ios-regensburg.de/texte-des-online-handbuchs.html
Konrad Clewing/Oliver Jens Schmitt (Hgg.), Geschichte Südosteuropas. Regensburg 2011BEREITS VOR DEM SEMINAR ZU LESEN SIND Clewing/Schmitt S. 214-241 und 296-322
EINE SCHRIFTLICHE ÜBERPRÜFUNG DIESES WISSENS IN DER ERSTEN SEMINAREINHEIT IST MÖGLICH.
Konrad Clewing/Oliver Jens Schmitt (Hgg.), Geschichte Südosteuropas. Regensburg 2011BEREITS VOR DEM SEMINAR ZU LESEN SIND Clewing/Schmitt S. 214-241 und 296-322
EINE SCHRIFTLICHE ÜBERPRÜFUNG DIESES WISSENS IN DER ERSTEN SEMINAREINHEIT IST MÖGLICH.
Association in the course directory
BA: 9 ECTS
BEd: 8 ECTS
BEd: 8 ECTS
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30