070175 VO Lecture (PM4) (2015W)
"Identität und Ressentiment. Vom Alltagskonflikt zur offenen Gewalt"
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 01.02.2016 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 04.04.2016 13:00 - 14:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Prüfungstermin: MO 01.02.2016 13.15-14.45 Ort: Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Raoul Hilberg (1990): Täter Opfer Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933 1945. Frankfurt am Main: Fischer.
Esther Mujawayo, Souâd Belhaddad (2005): Ein Leben mehr Zehn Jahre nach dem Völkermord in Ruanda. Wuppertal: Peter Hammer.
Primo Levi (1995): Die Untergegangenen und die Geretteten. München: Hanser.
Klaus Ottomeyer (2014): Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen. Soziales Verhalten und Identität im Kapitalismus und Neoliberalismus. Münster: LIT-Verlag.
Anton Pelinka (Hrsg.) (2012): Vorurteile. Ursprünge, Formen, Bedeutung. Berlin/Boston: de Gruyter.
Esther Mujawayo, Souâd Belhaddad (2005): Ein Leben mehr Zehn Jahre nach dem Völkermord in Ruanda. Wuppertal: Peter Hammer.
Primo Levi (1995): Die Untergegangenen und die Geretteten. München: Hanser.
Klaus Ottomeyer (2014): Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen. Soziales Verhalten und Identität im Kapitalismus und Neoliberalismus. Münster: LIT-Verlag.
Anton Pelinka (Hrsg.) (2012): Vorurteile. Ursprünge, Formen, Bedeutung. Berlin/Boston: de Gruyter.
Association in the course directory
MA Geschichte 14: VO aus Geschichte im Pflichtmodul 4 ( 4 ECTS) | MA Geschichte 08: Seminar Vertiefung Späte Neuzeit (6 ECTS) | MA Zeitgeschichte: VO Vertiefung 1 oder 2 (4 ECTS) | MA Internationale Entwicklung: VM3, VM4 | Für Studierende des Departments für Psychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität anrechenbar als Vorlesung zur Sozialpsychologie
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
In der Vorlesung sollen Ausschnitte aus Filmen, theoretische Inputs sowie Beiträge von eingeladenen ExpertInnen und ZeitzeugInnen zur Diskussion beitragen.