Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070179 SE BA-Seminar - The "First Wiener Moderne": Vienna in the 18th century (2019W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 15.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 22.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 29.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 05.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 12.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 19.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 26.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 03.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 10.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 17.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 07.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 14.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 21.01. 08:00 - 13:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 21.01. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 28.01. 08:00 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 28.01. 13:30 - 18:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Aufbruchsstimmung, die das Wien der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfasste und gleichermaßen aufklärerische Sozialprojekte, radikale Herrschaftskritik und an einer egalitären Gesellschaft orientierte Revolutionäre (auch Revolutionärinnen?) hervorbrachte, wurde zuletzt als "Erste Wiener Moderne" (Ehalt) bezeichnet. Die von Ihnen zu verfassende Bachelorarbeit soll einen von Ihnen gewählten Aspekt aus der Geschichte Wiens im 18. Jahrhundert umfassen, Sie erhalten dafür einen Überblick über die maßgebliche Literatur und Quellen.

Assessment and permitted materials

Mündliche Präsentation, Verfassen einer Bachelorarbeit im Umfang von ca. 65.000 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, sowie einer englischer Kurzzusammenfassung (Abstract) von ca. 1.000 Zeichen.

Minimum requirements and assessment criteria

Sie sollen ein Thema erarbeiten, präsentieren und eine geschichtswissenschaftliche Arbeit mittleren Umfangs schreiben lernen.

Examination topics

Reading list

Zur Vorbereitung, weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt:

Ehalt, Hubert Christian: Sein Schädel liegt – im Kriminalmuseum. Vergessene Dichter und Denker in der Ge-schichte der Richter und Henker – Beispiel Hebenstreit (Teil 1). In: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 288, 15.12.2010, S. 36f., https://augustin.or.at/wp-content/uploads/2018/12/augustin_288.pdf

Vocelka, Karl: Wien, in: Adam, Wolfgang/Westphal, Siegrid (Hg): Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit. Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum. Berlin/Boston: De Gruyter, 2012, S. 2161-2200, doi: 10.1515/9783110295559.2161

Association in the course directory

BA (Version 2019): 10 ECTS
BA (Version 2012): 9 ECTS
BEd: 8 ECTS
Epoche: Neuzeit
Aspekte/Räume: Historisch-kulturwiss. Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20