Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070181 VU Historical Culture and Politics of History (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2021 09:00 to Th 23.09.2021 14:00
- Registration is open from Tu 28.09.2021 09:00 to Th 30.09.2021 14:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Im Sinne des Übungscharakters der LV werden vier Arbeitsaufträge erteilt, die jeweils schriftlich (Umfang 2.500 Zeichen [individuelle] bzw. 7.500 Zeichen [Gruppenbeiten], jeweils incl. Leerzeichen) abzugeben sind. In der letzten Einheit wird eine schriftliche Abschlussprüfung abgehalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden müssen alle Arbeitsaufgaben erledigen und die Abschlussprüfung positiv absolvieren.
Examination topics
Der Stoff der Prüfung setzt sich zusammen aus dem Inhalt aller Vorlesungseinheiten, der allgemeinen Literatur der LV sowie den spezifischen Texten, die für die Arbeitsaufgaben verteilt werden.
Reading list
Kößler, Gottfried / Sophie Schmidt: Lernen über den Holocaust in der heterogenen Gesellschaft, in: Bildung und Erziehung 73/3 (2020), 212–225Levy, Daniel / Nathan Sznaider: Memory Unbound. The Holocaust and the Formation of Cosmopolitan Memory, in: European Journal of Social Theory 1/2002, 87-106Molden, Berthold: Decolonizing the Second Republic. Austrian perceptions of the hot Cold War in the Global South, in: Journal for Austrian Studies 48/3 (2015), 109–128Moses, Dirk: Der Katechismus der Deutschen, in: Geschichte der Gegenwart, 23. 5. 2021, online: https://geschichtedergegenwart.ch/der-katechismus-der-deutschen/Pandel, Hans-Jürgen: Geschichte als kulturelle Bildung. Mechanismen der Geschichtskultur, in: Oswalt, Vadim und Hans-Jürgen Pandel (Hg.): Geschichtskultur im Unterricht, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag 2021, 11–35Rüsen, Jörn: Geschichtskultur, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 46/9 (1995), 513–521Traverso, Enzo: European Memories. Entangled Perspectives, in: Jürgen Mittag/Berthold Unfried/Eva Himmelstoss (Hg.): The Memory of Labour and Social Movements. A Global Perspective, Leipzig: Akademische Verlagsanstalt 2011, 33–51
Association in the course directory
UF MA GSP 02: VU Verteifung 2: Geschichtskulturelle Kompetenz
Last modified: Tu 14.12.2021 13:48
Folgende Themen und Debatten der österreichischen Geschichte werden aus globalgeschichtlicher Perspektive analysiert:
• Holocaust und andere Genozide als zentrale Bezugspunkte einer globalisierten Geschichtsauffassung;
• Bezugnahmen auf NS-Zeit und "Austrofaschismus" in der Zweiten Republik;
• die Aufwertung der Figur des Opfers und der damit korrespondierende Niedergang nationalstaatlicher Heldenerzählungen inklusive jener des nationalen Widerstands (Résistance) sowie aller Varianten sozialistischer Vergegenwärtigungen der Vergangenheit;
• Bezugnahmen auf verschiedene Episoden österreichischer Migrationsgeschichte;
• Österreich in der Welt seit 1945, vor dem Hintergrund des Themenbereichs „Kolonialismus / postkoloniale Welt“.Die TeilnehmerInnen analysieren anhand historischer Ausstellungen, verschiedener Textsorten und filmischer Dokumente, sowie anhand von öffentlichen Debatten, welche Erzählungen und geschichtspolitische Strategien sie darin vorfinden. Sie versuchen, geschichtspolitische Akteure und ihre Strategien zu identifizieren. Zusammen versuchen wir auch, mögliche schulische Vermittlungsformen für das Erkennen von Zusammenhängen zwischen Geschichte und Politik zu erarbeiten. Dabei unterstützten uns Gastreferenten aus der Praxis von Geschichtskultur oder Geschichtspolitik (Museen, Archive, Journalismus).