Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070184 UE Reading Historiography (2019W)
Der Fürstenstein: Vom antiken ionischen Säulenartefakt zur slowenischen Zweicentmünze
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from We 25.09.2019 08:00 to Mo 30.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 14.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 21.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 28.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 04.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 11.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 18.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 25.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 02.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 09.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 16.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 13.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 20.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Mitarbeit., mehrere kleinere Hausübungen (haptische Suche nach Begriffsdefinitionen), Selbstevaluation
Minimum requirements and assessment criteria
1/3 Mitarbeit
1/3 Lektüre-Vorbereitung sowie haptische Begriffsrecherche
1/3 Abgabe der „Gesammelten Hausübungen”
sowie eine Selbstevaluation
1/3 Lektüre-Vorbereitung sowie haptische Begriffsrecherche
1/3 Abgabe der „Gesammelten Hausübungen”
sowie eine Selbstevaluation
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Methoden: Recherchieren (haptisch), lesen, interpretieren, diskutieren.
Ziel: Neben den inhaltlichen und methodischen Vorgaben des Curriculums (http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=bageschichte&c=show&CEWebS_what=BQ1A~32~Lekt~252~re#toc) sollen die Variabilität und Instrumentalisierung historischer Begriffe (u.a. Karantanien, Conversio, Herzogstuhl/Fürstenstein) sowie deren longue durée-Wirkmacht bewusst gemacht werden.