Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070185 SE Seminar (PM4) (2016S)
Italien foreign policy 1861 - 1992, with special emphasis on the relations with the Habsburg Monarchy and the Republic of Austria.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Th 18.02.2016 12:00
- Registration is open from Fr 04.03.2016 00:00 to Mo 07.03.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
teilweise geblockt. Die weiteren Termine werden im März vereinbart. (voraussichtlich im Zeitraum 25.-29.4. und 30.5.-3.6.)
- Wednesday 09.03. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 26.04. 08:00 - 11:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Wednesday 27.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 28.04. 08:00 - 11:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 31.05. 08:00 - 11:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Wednesday 01.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 02.06. 09:45 - 13:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Wednesday 08.06. 11:30 - 13:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für die Beurteilung maßgeblich sind neben der mündlichen Präsentation und der schriftlichen Abfassung einer Seminararbeit vor allem die Mitarbeit an der Erarbeitung und Diskussion gemeinsamer Themen- und Fragestellungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Referat und schriftliche Arbeit.
Examination topics
Reading list
Holger Afflerbach, Der Dreibund. Europäische Großmacht- und Allianzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg Wien-Köln-Weimar, 2002.
Thilo Baier, Italiens Österreichpolitik 1934-1938, Hamburg 2014.
Mario Barone, Ennio Di Nolfo, a cura di, Giulio Andreotti. L'uomo, il cattolico, lo statista, Soveria Mannelli, 2010.
H. James Burgwyn, The Legend of the mutilated Victory: Italy, the Great War, and the Paris Peace Conference 1915-1919, Westport, 1993
H. James Burgwyn, Italian Foreign Policy in the Interwar Period 1918-1940, London-Westport, 1997.
H. James Burgwyn, Empire on the Adriatic : Mussolini's conquest of Yugoslavia, 1941 -1943, New York, 2005.
Friedrich Engel-Janosi, Österreich und die französisch-italienische Konvention vom 15. September 1864, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 71(1963) 451-461.
Friedrich Engel-Janosi, Österreich und der Vatikan 1846-1918. Graz, 1958-1960.
Alan Cassels, Mussolini’s Early Diplomacy, Princeton, 1970.
Renato Cristin, a cura di, Vie parallele/Parallele Wege. Italia e Germania 1944-2004 Italien und Deutschland 1944-2004, Frankfurt am Main, 2005.
Renzo De Felice, Mussolini il duce. Gli anni del Consenso, Torino, 1974.
Renzo De Felice, Mussolini il duce. Lo Stato totalitario 1936-1940, Torino, 1981.
Renzo De Felice, Mussolini alleato 1940-1945. L'Italia in guerra 1940-1943, Torino, 1990.
Tiziana Di Maio, Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer, Frankfurt am Main, 2014.
Ennio Di Nolfo, La Guerra Fredda e l'Italia 1941-1989, Firenze, 2010.
Ennio Di Nolfo, a cura di, La politica estera italiana negli anni Ottanta, Manduria, 2003.
Markus Dreist, Die deutsch-italienischen Beziehungen im Spannungsfeld der europäischen Politik 1918-1934, Frankfurt, 2000.
Gianluca Falanga, Mussolinis Vorposten in Hitlers Reich, Berlin, 2008.
Luigi Vittorio Ferraris, Manuale della politica estera italiana 1947-1993, Roma-Bari, 1996
Manfred Funke, Sanktionen und Kannonen. Hitler, Mussolini und die internationalen Abessinienkonflikt, Düsseldorf, 1970.
Michael Gehler, Maddalena Guiotto, a cura di, Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa. Ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselteitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von 1945/1949 bis zur Gegenwart, Wien, Köln, Weimar, 2012.
Rudolf Lill, Südtirol in der Zeit des Nationalismus, Konstanz, 2002.
Wilfried Loth, Jürgen Osterhammel, Internationale Geschichte. Themen – Ergebnisse – Aussichten (=Studien zur Internationalen Geschichte,10) München 2000.
Stefan Malfer, Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch-italienische Beziehungen 1919-1923, Wien, 1978.
Carlo Masala, Italia und Germania. Die deutsch-italienischen Beziehungen 1963-1969, Koln, 1998.
Luciano Monzali, Il sogno dell'egemonia. L'Italia, la questione jugoslava e l'Europa centrale (1918-1941), Firenze, 2010.
Luciano Monzali, Gli Italiani di Dalmazia e le relazioni italo-jugoslave nel Novecento, Venezia, 2015.Vojislav G. Pavlovic, a cura di, Italian Balkan Strategies (19th-20th Century), Belgrade, 2014.
Jens Petersen, Hitler-Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin-Roma, Tübingen 1973.
William A. Renzi, In the Shadow oft he Sword. Italy’s neutrality and Entrance Into the Great War, 1914-1915 New York, 1987.
Wolfgang Schieder, Der italienische Faschismus, München 2010.
Wolfgang Schieder, Benito Mussolini, München 2014.
Rolf Steininger, Südtirol zwischen Diplomatie und Terror 1947-1969, Bolzano, 1999.
Leopold Steurer, Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939, Wien, München, 1980.
Mario Toscano, Designs in Diplomacy. Pages from European Diplomatic History in the Twentieth Century, Baltimore and London, 1970.
Brunello Vigezzi, L'Italia di fronte alla prima guerra mondiale. Vol. 1: L'Italia neutrale (Milano-Napoli 1966). Dello stesso autore: Da Giolitti a Salandra, Firenze 1969.
Christian Vordemann, Deutschland-Italien 1949-1961. Die diplomatischen Beziehungen, Frankfurt am Main, 1994.
Thilo Baier, Italiens Österreichpolitik 1934-1938, Hamburg 2014.
Mario Barone, Ennio Di Nolfo, a cura di, Giulio Andreotti. L'uomo, il cattolico, lo statista, Soveria Mannelli, 2010.
H. James Burgwyn, The Legend of the mutilated Victory: Italy, the Great War, and the Paris Peace Conference 1915-1919, Westport, 1993
H. James Burgwyn, Italian Foreign Policy in the Interwar Period 1918-1940, London-Westport, 1997.
H. James Burgwyn, Empire on the Adriatic : Mussolini's conquest of Yugoslavia, 1941 -1943, New York, 2005.
Friedrich Engel-Janosi, Österreich und die französisch-italienische Konvention vom 15. September 1864, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 71(1963) 451-461.
Friedrich Engel-Janosi, Österreich und der Vatikan 1846-1918. Graz, 1958-1960.
Alan Cassels, Mussolini’s Early Diplomacy, Princeton, 1970.
Renato Cristin, a cura di, Vie parallele/Parallele Wege. Italia e Germania 1944-2004 Italien und Deutschland 1944-2004, Frankfurt am Main, 2005.
Renzo De Felice, Mussolini il duce. Gli anni del Consenso, Torino, 1974.
Renzo De Felice, Mussolini il duce. Lo Stato totalitario 1936-1940, Torino, 1981.
Renzo De Felice, Mussolini alleato 1940-1945. L'Italia in guerra 1940-1943, Torino, 1990.
Tiziana Di Maio, Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer, Frankfurt am Main, 2014.
Ennio Di Nolfo, La Guerra Fredda e l'Italia 1941-1989, Firenze, 2010.
Ennio Di Nolfo, a cura di, La politica estera italiana negli anni Ottanta, Manduria, 2003.
Markus Dreist, Die deutsch-italienischen Beziehungen im Spannungsfeld der europäischen Politik 1918-1934, Frankfurt, 2000.
Gianluca Falanga, Mussolinis Vorposten in Hitlers Reich, Berlin, 2008.
Luigi Vittorio Ferraris, Manuale della politica estera italiana 1947-1993, Roma-Bari, 1996
Manfred Funke, Sanktionen und Kannonen. Hitler, Mussolini und die internationalen Abessinienkonflikt, Düsseldorf, 1970.
Michael Gehler, Maddalena Guiotto, a cura di, Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa. Ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselteitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von 1945/1949 bis zur Gegenwart, Wien, Köln, Weimar, 2012.
Rudolf Lill, Südtirol in der Zeit des Nationalismus, Konstanz, 2002.
Wilfried Loth, Jürgen Osterhammel, Internationale Geschichte. Themen – Ergebnisse – Aussichten (=Studien zur Internationalen Geschichte,10) München 2000.
Stefan Malfer, Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch-italienische Beziehungen 1919-1923, Wien, 1978.
Carlo Masala, Italia und Germania. Die deutsch-italienischen Beziehungen 1963-1969, Koln, 1998.
Luciano Monzali, Il sogno dell'egemonia. L'Italia, la questione jugoslava e l'Europa centrale (1918-1941), Firenze, 2010.
Luciano Monzali, Gli Italiani di Dalmazia e le relazioni italo-jugoslave nel Novecento, Venezia, 2015.Vojislav G. Pavlovic, a cura di, Italian Balkan Strategies (19th-20th Century), Belgrade, 2014.
Jens Petersen, Hitler-Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin-Roma, Tübingen 1973.
William A. Renzi, In the Shadow oft he Sword. Italy’s neutrality and Entrance Into the Great War, 1914-1915 New York, 1987.
Wolfgang Schieder, Der italienische Faschismus, München 2010.
Wolfgang Schieder, Benito Mussolini, München 2014.
Rolf Steininger, Südtirol zwischen Diplomatie und Terror 1947-1969, Bolzano, 1999.
Leopold Steurer, Südtirol zwischen Rom und Berlin 1919-1939, Wien, München, 1980.
Mario Toscano, Designs in Diplomacy. Pages from European Diplomatic History in the Twentieth Century, Baltimore and London, 1970.
Brunello Vigezzi, L'Italia di fronte alla prima guerra mondiale. Vol. 1: L'Italia neutrale (Milano-Napoli 1966). Dello stesso autore: Da Giolitti a Salandra, Firenze 1969.
Christian Vordemann, Deutschland-Italien 1949-1961. Die diplomatischen Beziehungen, Frankfurt am Main, 1994.
Association in the course directory
MA Geschichte: Seminar im Pflichtmodul 4 (6 ECTS) | | MA Historisch-Kulturwissenschafltiche Europaforschung: Seminar Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Seminar Vertiefung zu Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung, Politikgeschichte (6 ECTS)
Last modified: Tu 01.10.2024 00:09
Der Mythos von der "Vittoria mutilata", wonach die Friedensschlüsse von Versailles Italien um die Früchte seines Sieges gebracht hätten, verstärkte die imperialistischen Tendenzen des Faschismus und die italienischen Hegemonieansprüche im östlichen Mittelmeerraum sowie in Südost- und Ostmitteleuropa. Mit dem Verschwinden der Habsburgermonarchie war ein wichtiger politischer Konkurrent weggefallen. Auch die Römischen Protokolle 1934 waren weniger das Zeichen einer Aussöhnung mit der Republik Österreich, vielmehr sollten dadurch die italienischen politischen und ökonomischen Interessen in Ostmitteleuropa vorangetrieben werden. Österreich konnte kaum politisch gestaltend eingreifen, auch die Südtirol-Frage wurde nicht thematisiert. Die Annäherung zwischen Mussolini und Hitler beendete schließlich diese außenpolitische Phase und machte den Weg zum Anschluss frei. Nach dem Zweiten Weltkrieg verabschiedete sich Italien nur schrittweise von den Prämissen der früheren Politik, insbesondere die Beziehungen zu Österreich waren von einer retardierenden italienischen Politik in der Südtirol-Frage dominiert, die erst durch deren Internationalisierung einer Lösung zugeführt werden konnte. Italien verzichtete auf seine Hegemonieansprüche und gestand den Südtirolern eine weitgehende Autonomie sowie sprachliche und kulturelle Sonderrechte zu. Durch die klare Westorientierung Italiens und die Gründung der Europäischen Gemeinschaft gewann die italienische Außenpolitik ein neues Profil, wobei Italien phasenweise eine dynamische Ostpolitik betrieb und auch hinsichtlich des arabischen Raums eigenständige Positionen bezog. Die Auflösung Jugoslawiens und der Sowjetunion sowie die Integration Europas führten zu neuen politischen Konstellationen im internationalen System, in dem die Republik Italien - in Wechselwirkung mit innenpolitischen Prozessen - seine außenpolitischen Positionen neu definieren musste.
Ein wesentliches Ziel des Seminars ist die Analyse der Kontinuitäten und Brüche der italienischen Außenpolitik in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten, wobei auch (meist gedruckte) Quellen verwendet werden sollen. Italienischkenntnisse sind erwünscht, nicht jedoch Voraussetzung.