Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070190 DS Seminar for Diploma and Doctoral Candidates (2009S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 16 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 17.03. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 24.03. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 31.03. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 21.04. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 28.04. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 05.05. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 12.05. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 19.05. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 26.05. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 09.06. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 16.06. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 23.06. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 30.06. 18:00 - 20:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Schwerpunkten:
1. Obligate Teilnahme an Sitzungen zur Vorstellung und Diskussion laufender Diplomarbeits- und Dissertationsprojekte aus der Zeitgeschichte
2. Verpflichtende Termine zur Lektüre ausgewählter Texte zur Zeitgeschichte.
3. Empfohlene Teilnahme an Workshops und Tagungen des Forschungsprojekts "Sozialstruktur der NS-Aktivisten 1933-1938 in Österreich" und des "Mauthausen Surviors Research Project" sowie weiteren Veranstaltungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaft.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

P5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30