Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070195 PS BA-Proseminar (2018W)

Studies in the History of Crime. Methods and Perspectives from the Early Modern Period to the 20th Century

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 15.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 22.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 29.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 05.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 12.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 19.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 26.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 03.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 10.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 07.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 14.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 21.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 28.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand des Themenkomplexes der historischen Kriminalitätsforschung wird den Studierenden ein breites Spektrum unterschiedlicher Methoden in Bezug auf abweichendes Verhalten in der Vergangenheit nahegebracht - an unterschiedlichen Beispielen, die vom Spätmittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit reichen. Ziel ist die Formulierung einer kriminalitätsgeschichtlichen Fragestellung, die Themenfindung und die Abfassung einer Pro-Seminararbeit. Zudem gibt es eine mündliche Präsentation.

Assessment and permitted materials

Thesenpapiere, Entwurf einer Pro-Seminararbeit + Fragestellung, Referat, Pro-Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Mo 15.10. 14:00-15:30, Institut für Osteuropäische Geschichte, Seminarraum

Die Bereitstellung der Texte erfolgt per Mail.

Zu jeder Einheit soll ein Thesenpapier erstellt werden.

1. - 15. Oktober 2018
Einführung

2. - 22. Oktober 2018 - Methodische Zugänge, Quellen
Gerd Schwerhoff, Historische Kriminalitätsforschung. Frankfurt am Main 2011, 7-39.

Martin Scheutz, Gerichtsakten, in: Josef Pauser, Martin Scheutz und Thomas Winkelbauer (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16-18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 44). Sonderdruck. Wien München 2004, 561-571.

3. - 29. Oktober 2018 - Methodische Zugänge
Paul Lawrence, The Historiography of Crime and Criminal Justice, in: The Oxford Handbook of the History of Crime and Criminal Justice. Oxford 2016 {Seitenangaben folgen}.

Barry Godfrey, The Crime Historian's Modi Operandi, in: The Oxford Handbook of the History of Crime and Criminal Justice. Oxford 2016 {Seitenangaben folgen}.

4. - 5. November 2018 - Anwendungsbeispiel
Uwe Danker, Die Geschichte der Räuber und Gauner. Düsseldorf 2001, 118-188.

5. - 12. November 2018 - Imaginationen
Ute Raßloff, Ungar, Slawe, Gorale, Slowake. Jánošík als mythischer Volksheld, in: Osteuropa 59/12 (2009). Themenheft: Gemeinsam einsam. Die Slawische Idee nach dem Panslawismus. Hg. v. Manfred Sapper, Volker Weichsel, Stefan Troebst und Agnieszka Gąsior, 53‒75.

Eric Hobsbawm, Bandits. London 2000, 7-33.

6. - 19. November 2018 - kritische Zugänge
Michel Foucault, Überwachen und Strafen, in: Michel Foucault, Die Hauptwerke. Frankfurt am Main 2013, 701-1019, 935-963.

7. - 26. November 2018 - kritische Zugänge
Peter Becker, Der Verbrecher zwischen Dämonisierung und Normalisierung. Überlegungen zur Kriminologie des 19. Jahrhunderts, in: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 4 (2004), 53-78.

8. - 3. Dezember 2018 - Zwischenresümee
Präsentation der Exposés

Einheit am 10. Dezember 2018 entfällt.

9. - 7. Jänner 2019 - Anwendungsbeispiel
Jerzy Kochanowski, Jenseits der Planwirtschaft. Der Schwarzmarkt in Polen 1944-1989. Göttingen 2013 {Seitenangaben folgen}.

Stefan Mörchen, Schwarzer Markt. Kriminalität, Ordnung und Moral in Bremen 1939-1949. Frankfurt am Main 2011, 412-448.

10. - 14. Jänner 2019
Referate

11. - 21. Jänner 2019
Referate

12. - 28. Jänner 2019
Referate

Association in the course directory

BA 12: Neuzeit, Zeitgeschichte (5 ECTS); BEd: Osteuropäische Geschichte, Globalgeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS)
Diplom UF: Osteuropäische Geschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frauen- und Geschelchtergeschichte (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30