Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070197 KU Reading Historiography (2008W)
Schlüsseltexte und -dokumente zur Geschichte des Nationalsozialismus - Rezeption, Interpretation und Kontroversen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 19.09.2008 09:00 to Mo 29.09.2008 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 14.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 21.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 28.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 04.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 11.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 18.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 25.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 02.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 09.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 16.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 13.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 20.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 27.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Auf Basis ausgewählter Texte wie etwa dem 25-Punkte-Programm der NSDAP, Auszügen aus "Mein Kampf", diversen öffentlichen und geheimen Hitlerreden, der Denkschrift zum Vierjahresplan, der Hoßbach-Niederschrift, dem Protokoll der Wannsee-Konferenz, Hitler-Tischgesprächen, Auszügen aus den Goebbels-Tagebüchern, den Nürnberger Prozessprotokollen, aber auch beispielsweise den Flugblättern der "Weißen Rose" oder den Predigten des Bischofs Galen etc. werden grundlegende Forschungsfragen, Theorien, Narrative und Debatten zur Geschichte des Nationalsozialismus vermittelt. Die konkrete Auswahl der Texte, über die referiert und diskutiert werden soll, wird in Abstimmung mit den Teilnehmer/-innen des Kurses erfolgen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsmodalitäten: aktive Mitarbeit, gemeinsame Lektüre, Referate, Diskussion
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
S4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30