Universität Wien

070209 VO History of the Ancient World (2019W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Thursday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte des Mittelmeerraumes und angrenzender Gebiete vom Ausgang des Neolithikums bis in die Spätantike (10. Jahrtausend v.Chr. bis 6. Jahrhundert n.Chr.). Im Vordergrund steht dabei die politische Geschichte; daneben sollen aber auch grundlegende Strukturen und Wandlungsprozesse des gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Lebens angesprochen werden.
Vortrag des LV-Leiters, ppt-Präsentation und weitere Unterlagen auf moodle, Fragen der HörerInnen

Assessment and permitted materials

Schriftliche Abschlußprüfung (4 mögliche Prüfungstermine)
Aufgrund der corona Situation ist es möglich, die Prüfung mündlich online abzulegen. Genauere Informationen werden auf moodle bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Grundwissen über die Hochkulturen des Alten Orients und die griechisch-römische und spätantike Welt als Basis für das Studium.

Examination topics

Grundlage der Prüfung sind die Ausführungen des LV-Leiters sowie die ppt-Präsentationen und weitere Materialien auf moodle. Die Pflichtlektüre siehe Literatur.

Reading list

Wolfgang HAMETER/Sven TOST (Hg.): Alte Geschichte. Der Vordere Orient und der mediterrane Raum vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr., VGS-Studientexte, Band 3, Wien 4. Aufl. 2017 oder
Hans-Joachim GEHRKE, Helmuth SCHNEIDER (Hgg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 4. Aufl. 2013, sowie
Beate WAGNER-HASEL, Antike Welten, Frankfurt 2017

Association in the course directory

BA Geschichte: PM Epochen; Geschichte der Antike (5 ECTS) / PM Ergänzung (5 ECTS) / ZWM Weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | BA UF Geschichte: Geschichte der Antike (5 ECTS) | Diplom UF Geschichte auslaufend: Geschichte der Antike (5 ECTS) | EC Geschichte: Vertiefung (5 ECTS)

Last modified: We 15.12.2021 00:17