Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070222 VO Focus area history of science (2019W)
Temporal Orders in Historiography and Geosciences
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Take-Home-Klausur (70%) und mündliche Prüfung (30%). Am Ende des Semesters werden Fragen zu Kerntexten unterschiedlicher Sitzungen verteilt. Es ist eine Woche Zeit, eine schriftliche Arbeit (4–5 Seiten) zu verfassen. Diese bezieht sich im Modus wissenschaftlicher Analyse auf einen Themenkomplex, in dem eigenständige Recherche und vertiefte Kenntnisse nachgewiesen werden können.
Minimum requirements and assessment criteria
Orientierungsfähigkeit im Fachgebiet, Kenntnis der wichtigsten Konzepte und Methoden, Fähigkeit zur eigenständigen Recherche in Fachbibliographien und Archivportalen, Vertrautheit mit exemplarischen Fällen; zudem wird die generelle wissenschaftliche Befähigung beurteilt: Originalität des Zugriffs, die Eigenständigkeit und Klarheit der Argumentation, kritischer Umgang mit dem Material, nuancierte Einschätzung der Forschungsliteratur, Tiefe der Recherche.
Examination topics
Über den Stoff der Vorlesung hinaus wird eine eigenständige vertiefende Lektüre zu einzelnen Themenkomplexen erwartet. Die Folien werden für die eigenständige Nachbearbeitung zur Verfügung gestellt. Ein umfangreicher Moodle-Kurs gibt Lektüreempfehlungen zu einzelnen Schwerpunkten und klassischen Texten.
Reading list
Michael Hagner: Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. Zur Einführung. In: Ders., Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt am Main 2001, S. 7–42.
Elena Aronova, Christine von Oertzen und David Sepkoski: Introduction. Historicizing Big Data. In: Osiris 32/2017, S. 1–17.
Rheinberger, Hans-Jörg: Historische Epistemologie zur Einführung. Hamburg: Junius 2013.
Sommer, Marianne, Staffan Müller-Wille, and Carsten Reinhardt (Hg.): Handbuch Wissenschaftsgeschichte. 2017.
Unbedingt empfehlenswert sind zudem aktuelle Ausgaben der einschlägigen Zeitschriften: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, N.T.M., Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Isis, Osiris, Science in Context, Nach Feierabend, Technology and Culture, Technikgeschichte u.a.
Elena Aronova, Christine von Oertzen und David Sepkoski: Introduction. Historicizing Big Data. In: Osiris 32/2017, S. 1–17.
Rheinberger, Hans-Jörg: Historische Epistemologie zur Einführung. Hamburg: Junius 2013.
Sommer, Marianne, Staffan Müller-Wille, and Carsten Reinhardt (Hg.): Handbuch Wissenschaftsgeschichte. 2017.
Unbedingt empfehlenswert sind zudem aktuelle Ausgaben der einschlägigen Zeitschriften: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, N.T.M., Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Isis, Osiris, Science in Context, Nach Feierabend, Technology and Culture, Technikgeschichte u.a.
Association in the course directory
MA Geschichte: SP Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS)
Last modified: We 03.11.2021 00:16
Die Vorlesung bietet eine Einführung in grundlegende Stoffe der Wissenschaftsgeschichte. Am Leitfaden der Temporalität macht sie die Arbeitsweisen verschiedener Disziplinen kenntlich. Die zeitliche Matrix der Geschichtswissenschaft erhält hierbei ein besonderes Gewicht. Sie wird über die Wissenschaftsgeschichte der Chronologie erschlossen. Die Technikgeschichte zeigt, wie weit die globale Standardisierung der Uhren, Kalender und Zeitrechnungssysteme fortgeschritten ist. Einen zweiten Bereich bilden die Geo- und Klimawissenschaften, deren Gegenstände sie auf ein Denken in Langzeitperspektiven verpflichtet.