Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070227 GR Guided Reading - State and Society in the Habsburg Monarchy in the 19th century (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Geschichte der Habsburgermonarchie erfreut sich vermehrt über die Aufmerksamkeit von HistorikerInnen, vor allem hinsichtlich der Natur des modernen Habsburgerstaates und ihre Wirkung auf die wissenschaftliche Praxis scheiden sich die Geister. Manche betrachten ihn schlicht als Imperium, HistorikerInnen der neueren Verwaltungsgeschichte sind dagegen der Meinung, dass sich die Wandlungen des Staatenkonglomerats unmöglich unter diesem Schlagwort bringen lassen. Im Kurs werden die Themen und Thesen aus den Forschungsfelder der Neueren Imperiumsgeschichte, Verwaltungsgeschichte und Wissensgeschichte mit folgenden Kernthemen beleuchtet und diskutiert: die Etablierung der Zentralmacht im Raum und Zeit, ihre menschlichen und wissenschaftlichen Ressourcen, die Begeisterung oder Ablehnung der Menschen für die verursachten Veränderungen, politische Mündigkeit, nationale Identifikation durch Bildung, Produktion und Konsum der Wissenschaft in den städtischen Zentren, aber auch die neuen Spannungen, die die wissenschaftlichen Milieus der Monarchie dauerhaft prägten.

  • Friday 05.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 12.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 19.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 09.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 16.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 23.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 30.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 07.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 14.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 11.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 18.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Friday 25.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Lernziele: Die Lehrveranstaltung beleuchtet anhand von schriftlichen, visuellen und multimedialen Quellen, sowie ausgewählter Fachliteratur zentrale Fragestellungen der neueren Forschung über die Staatsbildung gesellschaftliche Dynamiken und Wissenspraktiken in der Habsburgermonarchie. Im Fokus stehen exemplarische Merkmale und Abläufe des Habsburgerstaats nach den napoleonischen Kriegen bis zum ersten Weltkrieg. Diese werden in Bezug auf die Veränderungen der ständischen Gesellschaft analysiert.

Lernmethoden: Ziel der Veranstaltung ist es sich mit den Themen und Methoden der neueren Forschungen im Bereich der Staatsbildung, Verwaltungsgeschichte, sowie der Kultur- und Wissensgeshcichte der Habsburgermonarchie vertraut zu machen und darüber selbstständig und kritisch zu reflektieren. Englische Lesekenntnisse sind erforderlich.

Assessment and permitted materials

Leistungskontrolle: rege und regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit während der Sitzungen; kleine schriftliche Hausarbeiten, längere Hausarbeit (7-10 Seiten).

Minimum requirements and assessment criteria

Englische Lesekenntnisse sind erforderlich.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Neuzeit (4 ECTS) | BA UF Geschichte und Diplom UF Geschichte: Vertiefung Frauen- und Geschlechtergeschichte; Histoprisch- Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Österreich II
Dipl. LA: Vertiefung Frauen- und Geschlechtergeschichte; Histoprisch- Kulturwissenschaftliche Europaforschung,

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30