Universität Wien

070231 SE Master's Thesis Seminar (2021W)

Recent work and research on medieval history, women's history and in the field of Digital Humanities

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wird 14-tägig geblockt.

  • Wednesday 13.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 20.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 27.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 03.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 10.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 17.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 24.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 01.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 15.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 12.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 19.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 26.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Im Laufe der geblockten LV sollte jeder Studierende ein Konzept der Abschlussarbeit erarbeiten, die Einleitung schreiben sowie ein wesentliches Kapitel (oder mehrere) der Arbeit als Seminararbeit fertigstellen. Die einzelnen Teilergebnisse werden auf inhaltliche Richtigkeit und stilistisch überprüft, gemeinsam diskutiert und verbessert. Auf die Quelleninterpretation wird dabei methodisch besonderer Wert gelegt sowie auf deren Vernetzung mit der aktuellen wissenschaftlichen Literatur.

Assessment and permitted materials

Vorstellung des Themas und Konzept, Referat, schriftliche Ausarbeitung eines Teils der Studienabschlussarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten und aktive Mitarbeit, Referat sowie fristgemäße Abgabe der schriftlichen Arbeiten.

Examination topics

Reading list

Wird zu den jeweiligen Arbeiten angegeben. Die Bibliographie der DA, Masterarbeit, Dissertation sollte sich im Laufe der Einheiten beständig erweitern.

Association in the course directory

MA Geschichte: Digitale Humanties; Frauen- und Geschlechtergeschichte; Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung; Mittelalter

Last modified: Su 09.01.2022 21:28