Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070241 KU Methods of Historical Research and Writing (2017S)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Queer History Day: Sa, 29.4.2017, 11.00 bis 17.00 Uhr

  • Friday 03.03. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 10.03. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 17.03. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 24.03. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 31.03. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 07.04. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 28.04. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 05.05. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 12.05. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 19.05. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 26.05. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 02.06. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 09.06. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 16.06. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 23.06. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 30.06. 14:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand des epochenübergreifenden Rahmenthemas "Geschichte der Geschlechterverhältnisse" wird die Formulierung einer geschichtswissenschaftlichen Fragestellung ebenso geübt wie die (traditionelle und computergestützte) Informations- und Literaturrecherche, der Umgang mit Forschungsliteratur und historischen Quellen sowie die Grundfähigkeit, eine geschichtswissenschaftliche Seminararbeit zu verfassen und zentrale Ergebnisse zu präsentieren. Hierbei werden die Studierenden angeleitet, eine Fragestellung sowie Thesen zu formulieren. Außerdem erhalten sie eine Einführung in die verschiedenen Textsorten, wie ein Abstract und eine Rezension. Besonderes Augenmerk wird dabei auf digitale Arbeitstechniken gelegt, wobei unter anderem auf Datenbanken, Literaturverwaltungssysteme und Open Source-Publikationen eingegangen wird. Die Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung zentrale Einrichtungen für die wissenschaftliche Recherche wie die Universitätsbibliothek Wien, die Fachbibliothek Geschichte oder die Österreichische Nationalbibliothek kennen. Bei einem Besuch der Österreichischen Mediathek erhalten sie darüber hinaus eine Einführung in die Arbeit und die Benützungsmöglichkeiten von Archiven. Der inhaltlichen Vertiefung dient schließlich der gemeinsame Besuch der Tagung "Queer History Day 2017", bei der die Studierenden die Diskussion wissenschaftlicher Fragestellungen in der Praxis erleben. Zentrales Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Einblick in die wichtigsten Schritte geschichtswissenschaftlicher Forschung und die Präsentation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form zu gewinnen.
Der Kurs gliedert sich in einerseits in Lerneinheiten (3. März-2. Juni 2017) mit der Erledigung kleinerer Arbeitsaufgaben, zu denen die Studierenden kontinuierlich Feedback erhalten. Hierbei wird auch auf bewährte Formen von E-Learning zurückgegriffen (Geschichte online). Andererseits gibt es eine Präsentationsphase (ab 9. Juni 2017), in der die von den Studierenden während des Semesters erarbeiteten Themen anhand eines Referats vorgestellt und diskutiert werden. Im Anschluss an die Präsentation wird die Erstellung einer Kursarbeit erwartet. Die Studierenden befassen sich mit Einzelaspekten, die weitgehend frei wählbar sind. Es kommen Vortrag, Diskussion sowie Einzel- und Gruppenarbeiten als Methoden zum Einsatz.

Assessment and permitted materials

kleinere Aufgaben über das Semester verteilt
Referat
Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Alle Aufgaben werden mit einem Punktesystem bewertet. Für eine positive Note müssen 51% der Gesamtpunkte erreicht werden.

Examination topics

Alle Aufgaben beziehen sich auf das Rahmenthema der Lehrveranstaltung.

Reading list

Aldrich, Robert Hg., Gleich und anders. Eine globale Geschichte der Homosexualität, Hamburg 2007.
Bartel, Rainer u. a. Hg., Heteronormativität und Homosexualitäten, Innsbruck u. a. 2008.
Balzek, Helmut, Männerbünde. Eine Geschichte von Faszination und Macht, Berlin 1999.
Becker, Ruth u. Kortendiek, Beate Hg., Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden 2010.
Bourdieu, Pierre, Die männliche Herrschaft, in: Irene Doelling u. Beate Krais Hg., Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, Frankfurt a. M. 1997, 153-217.
Brandes, Holger u. Bullinger, Hermann, Männlichkeit im Umbruch. Soziologische Aspekte der Veränderung männlicher Lebenswelt, in: dies. Hg., Handbuch Männerarbeit, Weinheim 1996, 36-59.
Braun, Christina von u. Stephan, Inge Hg., Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien, Köln/Weimar/Wien 2005.
Connell, Robert W., Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten, Opladen 2000.
Dinges, Martin Hg., Hausväter, Priester, Kastraten. Zur Konstruktion von Männlichkeit im Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 1998.
Eder, Franz X., Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität, München 2009.
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Heidelberg 2000.
Griesebner, Andrea: Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung. Wien 2012.
Hanisch, Ernst, Männlichkeiten. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Wien/Köln/Weimar 2005.
Jagose, Annamarie, Queer Theorie. Eine Einführung, hg. von Corinna Genschel u. a., Berlin 2001.
Martschukat, Jürgen u. Stieglitz, Olaf, Geschichte der Männlichkeiten, Frankfurt a. M./New York 2008 (= Historische Einführungen; Bd. 5)
Kühne, Thomas, Männergeschichte als Geschlechtergeschichte, in: ders. Hg., Männergeschichte – Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt a. M./New York 1996 (= Reihe Geschichte und Geschlechter; Bd. 14), 7-30.
Mosse, George L., Das Bild des Mannes. Zur Konstruktion der modernen Männlichkeit, Frankfurt a. M. 1997.
Opitz-Belakhal, Claudia: Geschlechtergeschichte, Frankfurt am Main/New York 2010 (Campus Historische Einführungen 8).
Schmale, Wolfgang, Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000), Wien/Köln/Weimar 2003.
Ders. Hg., Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006.
West, Candace u. Zimmerman, Don H., Doing Gender, in: Gender & Society 1 (1987), 125-151.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30