070253 SE Master's Thesis Seminar (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to We 22.02.2023 14:00
- Registration is open from Fr 24.02.2023 09:00 to Tu 28.02.2023 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 19.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 26.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 31.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 07.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 14.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 21.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 28.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontrollierte Leistungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme. Verfassung eines Textes (je nach Stand der Masterarbeit: Forschungsdesign, Kapitel der Arbeit etc.).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: 51% positiv in jedem der drei Bereiche (siehe unten);
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 30%, Kommentare 30%, schriftliche Schlussarbeit (Forschungsdesign, Kapitel der Arbeit etc.): 40%.
15.08.2023: letzter möglicher Abgabetermin der schriftlichen Schlussarbeit, 30.000 Zeichen inclusive Leerzeichen.
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 30%, Kommentare 30%, schriftliche Schlussarbeit (Forschungsdesign, Kapitel der Arbeit etc.): 40%.
15.08.2023: letzter möglicher Abgabetermin der schriftlichen Schlussarbeit, 30.000 Zeichen inclusive Leerzeichen.
Examination topics
Siehe Mindestanforderungen.
Reading list
Noch immer spannend zu lesen: Umberto Ecco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, mit zahlreichen Auflagen bis 2003 (UTB).
Association in the course directory
Schwerpunkte: Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Europaforschung, Osteuropäische Geschichte, Österr. Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.MA Geschichte (V2019): PM5 - SE zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
MEd UF Geschichte GP05: Mastermodul (4 ECTS)
MA Globalgeschichte und Global Studies (V2019): PM5 - Mastermodul (5 ECTS)
MA Interd. Osteuropastudien (V2019): M6 - SE zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
Interd. MA Zeitgeschichte und Medien: M5 - Masterseminar (5 ECTS)
MEd UF Geschichte GP05: Mastermodul (4 ECTS)
MA Globalgeschichte und Global Studies (V2019): PM5 - Mastermodul (5 ECTS)
MA Interd. Osteuropastudien (V2019): M6 - SE zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
Interd. MA Zeitgeschichte und Medien: M5 - Masterseminar (5 ECTS)
Last modified: We 01.03.2023 11:09
Vorbereitung, Begleitung bzw. Anleitung der Masterarbeiten in methodischer, theoretischer und inhaltlicher Hinsicht.
Vorstellung und Diskussion der geplanten bzw. bereits im Schreibprozess befindlichen Masterarbeiten.