Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070256 KU Scources and Analysis for History of Science (2009S)
Überbevölkerungsdebatten - Fallbeispiele vom 19. Jh. bis in die Gegenwart
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 25.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 01.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 03.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 10.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 17.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 24.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, regelmäßige Lektüre der Texte, Präsentation und wöchentliche Abgabe kurzer schriftlicher Arbeiten (ca. 0,5-2 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Barlösius, Eva / Schiek, Daniela (Hrsg.): Demographisierung des Gesellschaftlichen. Wiesbaden 2007
Ehmer, Josef: Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1800¿2000. München 2004
Ehrlich, Paul: Die Bevölkerungsbombe. München 1971
Etzemüller, Thomas: Ein ewigwährender Untergang. Der apokalyptische Bevölkerungsdis-kurs im 20. Jahrhundert. Bielefeld 2007
Heim, Susanne / Schaz, Ulrike: Berechnung und Beschwörung: Überbevölkerung - Kritik einer Debatte. Berlin 1996
Malthus, Thomas R.: An essay on the principle of population. London 1986
Rainer, Bettina: Bevölkerungswachstum als globale Katastrophe: Apokalypse und Unsterblichkeit. Münster 2005
Ehmer, Josef: Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1800¿2000. München 2004
Ehrlich, Paul: Die Bevölkerungsbombe. München 1971
Etzemüller, Thomas: Ein ewigwährender Untergang. Der apokalyptische Bevölkerungsdis-kurs im 20. Jahrhundert. Bielefeld 2007
Heim, Susanne / Schaz, Ulrike: Berechnung und Beschwörung: Überbevölkerung - Kritik einer Debatte. Berlin 1996
Malthus, Thomas R.: An essay on the principle of population. London 1986
Rainer, Bettina: Bevölkerungswachstum als globale Katastrophe: Apokalypse und Unsterblichkeit. Münster 2005
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Der Kurs bietet neben guided reading eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (Bibliographieren, Exzerpieren, Zitieren, Verfassen einer kurzen wissenschaftlichen Arbeit)