Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070265 VO Lecture - Contemporary History and Media (2019W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Basierend auf Forschungsergebnisse der Medien- und Kommunikationsgeschichte, der Kultur- Wirtschafts- und Sozialgeschichte, insbesondere aber der Zeitgeschichte wird eine diachrone Zusammenschau der Entwicklung sozialer, politischer und ökonomischer Funktionen der Massenmedien vornehmlich auf dem Gebiet des heutigen Österreichs im Kontext absolu-tistischer, postabsolutistischer, demokratischer (1918-1933), doktrinärer (austrofaschisti-scher), nationalsozialistischer, 1945 wieder gewonnener demokratischer sowie schließlich postdemokratischer Medien- und Kommunikationspolitik offeriert. Vermittelt wird anhand von Fallbeispielen die seit dem 19. Jahrhundert bedeutsam gewordene Sozialisations-, die Orientierungs-und die Rekreationsfunktion (einschließlich Eskapismus) sowie die Integra-tionsfunktion; ebenso die allgemeine Funktion von Medien, Öffentlichkeit herzustellen, ferner die erstmals 1848 und nach Gewährung des Staatsgrundgesetzes wiederum wirksam gewor-dene Artikulationsfunktion sowie die in demokratischen Zeiten essentielle Kritik- und Kon-trollfunktion; obendrein die absatzökonomischen Funktion im Kapitalismus. Besonderes Augenmerk wird daraufgelegt, dass internationale Entwicklungen als mitbestimmend für die österreichische Medienproduktion zu erkennen sind, ferner, dass Kontinuitäten und Diskon-tinuitäten für die Analyse von Medien wichtig sind, und schließlich, dass Nachrichten nicht als Spiegel der Wirklichkeit zu begreifen sind, sondern als deren Konstrukteure.

Assessment and permitted materials

Überblicksvorlesung zur interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Termin 1 Kriminalgesetzes 1795, Prinzipien der Medienüberwachung im Vormärz, Sonderreferat, Salon als Kommunikationsort, Exilbewegung, Funktion der Exilpresse, Lied und Gedicht als Mittel der Obstruktion; Franz Deubler

Termin 2 1848: Pressefreiheit, „Die Constitution“, Bandbreite der Presse, Kommerz- presse, Sensationspresse; Anteil jüdischer Journalisten; moderner Antisemitis-mus; „Wiener Kirchenzeitung“; Ende der Revolutionszeit: Rachejustiz, Exil

Termin 3 Staatsgrundgesetz und seine Folgen: Formierung gesellschaftspolitischer Interessen, Vorformen der Parteipresse (Victor Adler, Karl von Vogelsang) Ausprägungen der Parteipresse

Termin 4 Erster Weltkrieg: staatliche Lenkungseinrichtungen, Propagandafunktion der Presse, Karikaturen-, Frauen- und Jugendzeitschriften, Film und Wochenschau; Kampf mit der Zensur

Termin 5 Boulevardpresse und Sensationspresse („Bordelljournalismsu“), Erpressungs-journalismus in den 1920er Jahren (Imre Bekssy); Prager Orbis-Verlag

Termin 6 Österreichische NS-Presse 1918/19-1938: Typologie, Zielpublikum, Kampf gegen den Staat Österreich, Hetze gegen Juden/Jüdinnen, Genozidphantasien; Verharmlosung von Gräueln in Deutschland nach der Machtergreifung der NSDAP 1933; Heroisierung der deutschen Kulturgemeinschaft

Termin 7 Nationalsozialismus und Medien in Deutschland: Schriftleitergesetz; Presse-konferenz; Instrumentalisierung der Printmedien, des Radios, des Films, der Wochenschau und des Fernsehens;
Medien in Österreich nach dem „Anschluss“: Zeitungsverbote, Entlassungen, Vertreibungen, Exil und Exilpresse; Presseamt des Gauleiter Bürckel, Propa- ganda für die Volksabstimmung; Reichssender Wien, österreichische Schau-spieler und Schauspielerinnen in nationalsozialistischen Filmen

Termin 9 Medien in Österreich von der Nachkriegszeit zu den 1960er Jahren: Entnazi-fizierung, Medienpolitik der Alliierten, Parteienpresse, Jugendzeitschriften

Termin 10 Radio in Österreich von der „RAVAG“ über die Einführung des Privatradios zur Gegenwart des ORF-Hörfunks; Rückblick auf „Piratenradios“ und deren „Nachfolger“ („Freies Radio Wien“ und „Radio Orange“; Fernsehen, Fernseh-pioniere, Programmvisionen, Fernsehen als „Zauberspiegel“, als „Fenster“ zur westlichen Welt, als Element neuer „Wohnkultur“, Rezeptionsformen; Rund-funkvolksbegehren, breitenwirksame Sendungen

Termin 11 Gemeinwohl öffentlich-rechtlichen Sender; Public Value; digitale Welt;
transnationale und transkulturelle Kommunikation

Termin 12 Gastvortrag

Termin 13 1. Prüfungstermin: analytische Beantwortung von 5 Fragen

Minimum requirements and assessment criteria

Es müssen mindestens 70% der Fragen positiv beantwortet sein.

Examination topics

Mündlicher Vortrag.
Teilweise Hilfestellung durch Skriptum.

Reading list

Wird laufend bekannt gegeben.

Association in the course directory

Schwerpunkt: Zeitgeschichte
MA Geschichte (Version 2014): PM4 Wahlbereich, VO Vorlesung (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, VO Vorlesung (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II (5 ECTS).
EC Zeitgeschichte und Medien (Version 2018): PM1 Fachspektrum, VO Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Bücher, Printmedien, Film- und Fernsehen, digitale Medien) (5 ECTS).
HPS M 1.2 & M 1.3

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14