Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070276 VU Digital Media in Historical Science (2008W)

(in Verbindung mit Fachtutorium)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Weitere Informationen finden Sie zu Semesterbeginn unter:
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/index_schmale.htm

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV vermittelt gemäß Studienplan folgendes Fachwissen:
Grundkenntnisse über Geschichtsdarstellungen in digitalen Medien
Grundkenntnisse über quantifizierende Geschichtsbilder
Grundwissen über die Geschichte der Medien, die Medienkunde und über medientechnologische Aspekte historischer Gesellschaften und Kulturen
Grundwissen über digitale Quellen der Geschichtsforschung
Grundwissen über den Einsatz von Medien in der Geschichtswissenschaft
Kenntnis digitaler Angebote im Kontext der Geschichtswissenschaft (digitaler / webbasierter Lernobjekte und Tools)
Die LV vermittelt gemäß Studienplan folgende überfachlichen Kompetenzen:
Fähigkeit, digitale Medien kritisch zu bewerten
Grundfähigkeit, digitale Medien als Diskurs- und der Präsentationsmittel zu analysieren
Fähigkeit, im Team zu arbeiten

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand folgender Komponenten:
¿ aktive Mitarbeit
¿ regelmäßige Aufgaben
¿ schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung mit Wissens- und Verständnisfragen.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist die Vermittlung der angegebenen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sowie der festgelegten Methoden.

Examination topics

LV-Methoden
¿ Grundfähigkeit, mit Darstellungen von Vergangenheit in digitalen Medien kritisch umzugehen
¿ Fähigkeit, digitale Ressourcen und Werkzeuge in der Geschichtswissenschaft zu nützen
¿ Grundfähigkeit, mit digitalen Quellen quellenkritisch umzugehen und sie geschichtswissenschaftlich auszuwerten
Unterstützung druch ein eFachtutorium

Reading list

Für die regelmäßigen Aufgaben werden Texte zur Verfügung gestellt oder bestimmte Web-Seiten angegeben.
Pflichtlektüre: Wolfgang Schmale/Martin Gasteiner/Jakob Krameritsch/Marion Romberg: E-Learning Geschichte. Wien: Böhlau (Böhlau Studienbuch) 2007.

Association in the course directory

M4; M6; (anrechenbar für MATILDA)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30