Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070279 VU (Qualitative and quantitative) Methods of Historical and Social Research (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Fr 20.09.2024 14:00
- Registration is open from Tu 24.09.2024 09:00 to Fr 27.09.2024 14:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Please note: The course starts on Wednesday 9th October 2024.
- Wednesday 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- N Wednesday 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Wednesday 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Aktive Teilnahme an der Diskussion
• Lektüre ausgewählter Theorie-Texte
• Erfüllung kleiner Arbeitsaufgaben
• Abschlussportfolio
Leistungen müssen den wissenschaftlichen Kriterien des Faches entsprechen. Die Verwendung nicht ausdrücklich erlaubter Hilfsmittel bei der Erstellung des Abschlussportfolios ist unzulässig. Die Verwendung con ChatGPT und anderer KI-Tools bei den eigenständigen wissenschaftlichen Berichten ist nicht gestattet.
• Lektüre ausgewählter Theorie-Texte
• Erfüllung kleiner Arbeitsaufgaben
• Abschlussportfolio
Leistungen müssen den wissenschaftlichen Kriterien des Faches entsprechen. Die Verwendung nicht ausdrücklich erlaubter Hilfsmittel bei der Erstellung des Abschlussportfolios ist unzulässig. Die Verwendung con ChatGPT und anderer KI-Tools bei den eigenständigen wissenschaftlichen Berichten ist nicht gestattet.
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheitspflicht (max zwei Fehlstunden pro Semester)
- Erfüllung der Arbeitsaufgaben laut Semesterplan
- Abgabe des Abschlussportfolios (verpflichtend)
- Erfüllung der Arbeitsaufgaben laut Semesterplan
- Abgabe des Abschlussportfolios (verpflichtend)
Examination topics
auf Moodle zur Verfügung gestellte Inhalte
Reading list
Dieckmann, Andreas (2014). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Reinbek b. Hamburg
Flick, Uwe, Karloff, Ernst v. & Steinke, Ines (Hg.) (2013). Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b. Hamburg
Kuckartz, Udo (2014). Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren, Wiesbaden
Flick, Uwe, Karloff, Ernst v. & Steinke, Ines (Hg.) (2013). Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b. Hamburg
Kuckartz, Udo (2014). Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren, Wiesbaden
Association in the course directory
BEd UF GSP: Quellen und Methoden 2, VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (3 ECTS)
Last modified: We 02.10.2024 09:46
Inhalt:
• Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen und Theorien der historisch-sozialwissenschaftlichen Forschung (historische Erfahrung – Erinnerung - Empirie; Gesellschaft – empirische Sozialforschung; Struktur, Organisation, historische Sinnbildung etc.)
• Kennenlernen von qualitativen und quantitativen Methoden
• Erschließung und Bewertung klassischer Studien der Sozialforschung (Ziegelarbeiter in Wien, Marienthal u.a.)
• Anwendung ausgewählter Methoden in kleinen Forschungssimulationen
• Entwicklung von kleinen Forschungsdesigns für die Anwendung im Unterricht für Geschichte und Politische Bildung
Didaktisches Konzept:
Theoretische Inputs (Vorlesung) werden mit Beispielen der praktischen Anwendung der jeweils vorgestellten Methode verknüpft; Bildung von Themengruppen zu ausgewählten Forschungsdesigns – Erprobung der Methode in kleinen Forschungssimulationen – diese werden in Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeit im Unterricht ausgewählt.