Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070306 SE BA-Seminar (2018W)

Nach den Imperien. Das Südosteuropa der jungen Nationalstaaten und des langen imperialen Erbes (1918-1940)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Zusätzlicher Termin: Freitag, 11.1.2019 von 14-16 Uhr im Seminarraum des Instituts.

  • Friday 12.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 19.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 09.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 16.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 23.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 30.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 07.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 14.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 11.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 11.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Friday 18.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 25.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Südosteuropa und seine Nationalstaaten 1918-1941. Das Seminar analysiert die Nationalstaaten Südosteuropas als postimperiale Gebilde, als kleine Imperien nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns und des Osmanischen Reiches. Gefragt wird nach sichtbaren und weniger sichtbaren Kontinuität in Staat, Verwaltung, Recht, Gesellschaft und Kultur und nach den Versuchen der neuen Staaten, das imperiale Erbe zu integrieren, zu verdrängen und unsichtbar zu machen.

Assessment and permitted materials

aktive Mitarbeit, kleinere Hausarbeiten, Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA: 9 ECTS
BEd: 8 ECTS

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31