Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070307 UE Workshop on Methodology - Conducting and analyzing interviews. An oral history workshop (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Th 06.03. 09:45-11:15
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Thursday 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 27.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 03.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 10.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Erstellung eines Interviews alleine oder in einer Kleingruppe, mit einer/einem selbstgewählten Interviewpartner*in, Vorstellung des Interviews, laufende Textlektüre und schriftliche Übungen, Abgabe eines Interviewprotokolls (max. 15.000 Zeichen)
Minimum requirements and assessment criteria
Im Workshop stehen die aktive Partizipation der Studierenden und das selbstständige Erarbeiten von Methoden und Themen im Mittelpunkt. Dabei legt die Lehrveranstaltung besonders Wert auf Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, frontale Unterrichtsphasen werden möglichst kurzgehalten.
Mündliche Präsentation 30%, Schriftliche Übungen 30%, Interviewprotokoll 40%
Ein Teil der praktischen Übungsaufgaben (Interviewführung) findet außerhalb des Workshops statt, daher entfallen einzelne, ausgewählte Lehrveranstaltungssitzungen.
Mündliche Präsentation 30%, Schriftliche Übungen 30%, Interviewprotokoll 40%
Ein Teil der praktischen Übungsaufgaben (Interviewführung) findet außerhalb des Workshops statt, daher entfallen einzelne, ausgewählte Lehrveranstaltungssitzungen.
Examination topics
Es handelt ich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Reading list
Ulrike Jureit, Erinnerungsmuster. Zur Methodik lebensgeschichtlicher Interviews mit Überlenden der Konzentrations- und Vernichtungslager, Hamburg 1999.
Robert Perks/Alistair Thomson (Hrsg.), The Oral History Reader, London/New York 2010.
Gabriele Rosenthal, Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen, Frankfurt a.M./New York 1995.
Dorothee Wierling, Oral History, in: Michael Maurer (Hrsg.), Aufriß der historischen Wissenschaften in sieben Bänden, Bd. 7: Neue Themen und Methoden der Geschichtswissenschaft, Stuttgart 2003, S. 81-151.
Robert Perks/Alistair Thomson (Hrsg.), The Oral History Reader, London/New York 2010.
Gabriele Rosenthal, Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen, Frankfurt a.M./New York 1995.
Dorothee Wierling, Oral History, in: Michael Maurer (Hrsg.), Aufriß der historischen Wissenschaften in sieben Bänden, Bd. 7: Neue Themen und Methoden der Geschichtswissenschaft, Stuttgart 2003, S. 81-151.
Association in the course directory
EAR: Zeitgeschichte.
MA Geschichte (Version 2019): PM3 Durchführung eines selbstständigen Forschungsprozesses, UE Methodenworkshop (5 ECTS).
IDMA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Methodenworkshop (5 ECTS), Achtung: Nur zu einer anderen Methoden als im M3b / M3b Praktische Forschung und Darstellung II, UE Methodenworkshop (5 ECTS), Achtung: Nur zu einer anderen Methode als im M2a.
MA Geschichte (Version 2019): PM3 Durchführung eines selbstständigen Forschungsprozesses, UE Methodenworkshop (5 ECTS).
IDMA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Methodenworkshop (5 ECTS), Achtung: Nur zu einer anderen Methoden als im M3b / M3b Praktische Forschung und Darstellung II, UE Methodenworkshop (5 ECTS), Achtung: Nur zu einer anderen Methode als im M2a.
Last modified: Fr 10.01.2025 00:01
In der Lehrveranstaltung werden mit Hilfe von Oral History-Interviews das tägliche Leben im letzten Kriegsjahr, die Erfahrungswelten im zerstörten bzw. besetzten Wien am Beispiel biographischer Einzelfallstudien nachgezeichnet. Die Lehrveranstaltung, die sich als Werkstatt versteht, bietet dabei nicht nur einen Blick in das Ende des Zweiten Weltkrieges, die unmittelbare Nachkriegszeit und die Lebenswelten der damals in Wien lebenden Menschen, sondern vermittelt die verschiedenen Methoden der Oral History und diskutiert, welche Möglichkeiten diese Quellen für die historische Forschung bieten. Am Ende der Lehrveranstaltung sollen selbsterstellte, methodengeleitete Interviews entstehen.