Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070313 EX Exkursion zu Kriegsmuseen (2006S)

Exkursion zu Kriegsmuseen der ehemaligen "Gebirgsfront" (Kötschach-Mauthen, Plöckenpass, Cortina d'Ampezzo, Kobarid)

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Mittwoch, 13.00-15.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3.
Exkursion: 16. bis 20. Juni 2006. Beginn: 8. März 2006

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zuge dieser Exkursion werden, mit dem Fokus auf die extremen Belastungen und die Erfahrungen einstiger Mannschaftssoldaten, (Freilicht-)Museen an der Süd-West-Front des Ersten Weltkrieges besucht: das 1992 im Rathaus von Kötschach-Mauthen eröffnete Museum 1915/18 sowie, in Form einer alpinen Wanderung, das Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-1918 Plöckenpaß, dem die friedenspolitisch motivierte Instandsetzung einstiger Stellungen und Militärwege ins hohe Gebirge, etwa am Kleinen Pal, zugrunde liegt. Weiters geht es nach Kobarid (Slowenien), wo sich das Stadtmuseum vor allem dem Ersten Weltkrieg bzw. der 12. Isonzoschlacht widmet, und an einem anderen Tag nach Cortina d'Ampezzo (Italien), dessen Museo della Grande Guerra seit 1999 mit EU-Geldern finanziert wird. Auch hier ist es das Ziel, neben der wissenschaftlichen und multimedialen Dokumentation des Gebirgskrieges die ehemaligen Sperrforts (v. a. Tre Sassi), Schützen- und Laufgräben, soldatischen Unterkünfte etc. instand zu setzen. Gleichzeitig bemüht man sich, der solchen Vorhaben stets immanenten Gefahr eines unkritischen oder apologetischen Kriegstourismus entgegen zu wirken - mit Erfolg?
Die Anmeldung zu dieser Exkursion kann in Form eines mündlichen Gesprächs mit der Lehrveranstaltungsleiterin schon VOR Beginn der elektronischen Anmeldung erfolgen (am besten ab 21. Februar). Vorbereitende Treffen finden im März, April und Mai statt; die Exkursion selbst findet v. 16. bis 20. Juni 2006 statt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Oswald Überegger (Hg.): Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im Internationalen Vergleich. Ergebnisse und Perspektiven (= Tirol im Ersten Weltkrieg. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Band e). Innsbruck 2004.
Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich und Irina Renz (Hg.):. Enzyklopaedie des Ersten Weltkrieges. Paderborn 2001.
Christian Rapp: The Last Frontiers. Landschaft zwischen Krieg und Erinnerungskultur. In: Anton Holzer und Wieland Elferding (H.g), Ist es hier schön. Landschaft nach der ökologischen Krise. Wien 2000, S. 232-47.

Association in the course directory

P4, LA-P4 (D603); 4 ECTS

Last modified: Fr 31.08.2018 08:49