070322 GR Guided Reading (2014S)
Violence in the Middle Ages
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.03.2014 18:00 to Su 09.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 09.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung soll die vielfältigen Beziehungen zwischen den europäischen und muslimischen Herrschaftsbereichen aufzeigen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die italienischen Seerepubliken und ihre Verflechtungrn mit dem Osmanischen Reich
Assessment and permitted materials
Die Studierenden sollen durch vier schriftliche Arbeiten das Thema erfassen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Erkennen früher globaler Verflechtungen und der mannigfaltigen Faktoren, welche die mediterrane zur atlantischen Expansion wachsen ließ.
Examination topics
Darstellung der Breite der Quellen, die für die Erforschung des Mittelalters zur Verfügung stehen, Analyse einiger Primärquellen, Einführung in Methoden, Fragen und Kontroversen der mediävistischen Forschung. Darstellung von frühen globalen Strukturen in Handel und Politik sowie das Studium edierter Originaldokumente.
Reading list
Angela Schottenhammer, Peter Feldbauer, Hrsg., Die Welt 1000 - 1250, Wien 2011. Manfred Pittioni, Korrespondenz mit dem Sultanshof, Wien 2010, Peter Feldbauer, Gottfried Liedl, Die Islamische Welt 1000 - 1517, Wien 2008, Peter Feldbauer, Jean Paul Lehners, Die Welt im 16. Jahrhundert, Wien 2008.
Association in the course directory
BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Mittelalter, Neuzeit (4 ECTS) | BA 11: Mittelalter; prüfungsimmanent (4 ECTS), Neuzeit, prüfungsimmanent/ WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) WM Politikgeschichte oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) | BA 08: PME Mittelalter, Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) | LA Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Vertiefung: Politikgeschichte oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) MA Geschichte, Schwerpunktvorbereitung Mittelalter, Neuzeit (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31