Universität Wien

070328 VU Digital Media in Historical Science (2008W)

Einbildungen und Ausbildungen - Eingrenzungen und Ausgrenzungen (in Verbindung mit Fachtutorium)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 16.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 23.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 30.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 06.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 13.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 20.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 27.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 04.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 11.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 18.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 08.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 15.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 22.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 29.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Geschichtsschreibung und Geschichtsbilder sind ohne Medien nicht zu denken,
sie sind von Medien mitbestimmt und operieren in bestimmten Mediensystemen.
Diese LV wird den medialen Bedingungen und Kontexten von
Wissensstrukturierung und -vermittlung im Allgemeinen und Historiographie im
Besonderen nachspüren. Ein- und Ausbildung bedeutet Organisation, Ein- und
Abgrenzung von Wissens- und Mediensystemen, sowie die dahinter stehenden
Praxen, Technologien, Formen und Wahrnehmungen.

Assessment and permitted materials

Die LV-TeilnehmerInnen werden gezielt zur Reflexion über ihre aktuelle
Arbeit in der LV und den immanenten Umgang mit digitalen Medien angeleitet.
Die Arbeitsaufgaben umfassen Recherche, Rezensionen, Reflexionen und werden
mittels Weblogeinträgen erfüllt. Weiters gilt es Einträge von KollegInnen zu
kommentieren (Peer to Peer) und dialogisch fortzuführen.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Grundlagen/Vorbereitungslektüre:

* Jochen Hörisch: Eine Geschichte der Medien. Vom Urknall zum Internet. Frankfurt 2004.
* Dieter Mersch: Medientheorien zur Einführung. Hamburg 2006.
* Claus Pias (et.al.)(Hg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Düsseldorf 2004.
* Helmut Schanze (Hg.): Handbuch der Mediengeschichte. Stuttgart 2001.

Association in the course directory

M4; M6

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31