Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070329 VU (Qualitative and quantitative) Methods of Historical and Social Research (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 19.10. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 09.11. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 16.11. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 23.11. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 30.11. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 07.12. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 14.12. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 11.01. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 18.01. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 25.01. 11:15 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Als Ziel der Lehrveranstaltung soll den Studierenden ein solides Überblickswissen zur Vielfalt der Methoden in den historischen Sozialwissenschaften vermittelt werden. Dazu bietet die LV eine Einführung in den Methodenkanon aller historischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Eingebettet in ihren jeweiligen wissenschaftlichen Entstehungskontext werden Methodologie und wissenschaftliche Praktiken dargestellt, erörtert und die jeweiligen methodischen Gemeinsamkeiten verschiedener Wissenschaften miteinander verknüpft.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, kleinere Hausarbeiten (1/3) während des Semesters, sowie eine Abschlussprüfung (1/3) und ein Reflexionsessay (1/3) am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Ein Teil der LV wird als Vorlesung gehalten. Daher ist die Fähigkeit eigenständig Mitschriften erstellen zu können und diese als Lernmaterial zu verwenden eine Mindestanforderung, ebenso wie die Bereitschaft zur regelmäßigen Mitarbeit und der Teilhabe an den wiederholenden und vertiefenden Übungen in der Lehrveranstaltung. Pflichtlektüre ist auch tatsächlich zu lesen und prüfungsrelevant, die Fähigkeit über Pflichtlektüre eigenständig reflektieren und diskutieren zu können wird vorrausgesetzt.
Examination topics
Reading list
Basiswissen z.B. Georg Iggers: Geschichtswissenschaften im 20. Jahrhundert.
Verpflichtende Lektüre wird in der LV bekanntgegeben.
Verpflichtende Lektüre wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
BEd: Quellen und Methoden 2, Hist.-sozialw. Methoden (3 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31