Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070330 KU Working technique in Historical Science (2009S)

Migration in the 20th Century

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Nähere Informationen unter http://www.lbihs.at/LVArbeitstechniken/.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 16.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 23.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 30.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 20.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 27.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 04.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 11.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 18.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 25.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 08.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 15.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 22.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Saturday 27.06. 09:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 29.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Nach Lektüre und kritischer Begutachtung von Literatur zur Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten wird das inhaltliche Thema (Migration, Flucht, Vertreibung) eingegrenzt und eine Fragestellung formuliert und diskutiert. Es folgt eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den Unterschieden von außerwissenschaftlichen Wissensaneignung und wissenschaftlicher Forschung und eine genaue Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte eines systematischen Forschungsprozesses. Die systematische Recherche und Lektüre von Fachliteratur zum Thema ermöglicht die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Wir definieren die zentralen Begriffe Migration, Flucht und Vertreibung und testen ihre Anwendbarkeit für die konkrete Fragestellung. Nach der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Arten von Quellen werden spezifische Quellen zum Thema vorgestellt (Online Recherche in Quellendatenbanken und Archiven)einer kritischen Würdigung unterzogen (schriftliche Quellenkritik). Daran anschließend wird die praktische Arbeit mit textlichen Quellen und Literatur und das Erstellen eigener Texte praktisch geübt (Exzerpieren, Zitieren).

Assessment and permitted materials

Laufende aktive Mitarbeit. Abgabe sämtlicher Übungsaufgaben (Rezension, Bibliographie, Quellenkritik, schriftliches und mündliches Referat). Schriftliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens im Fachbereich Geschichte: Entwicklung einer geschichtswissenschaftlichen Fragestellungen, systematische Recherche, Lektüre, Einschätzung und Begutachtung von Fachliteratur (auch fremdsprachig), Auswertung verschiedenartiger historischer Quellen, Abfassung einer geschichtswissenschaftliche Arbeit mittleren Umfangs und Präsentation der eigenen Erkenntnisse unter Verwendung verschiedener Medien.

Examination topics

Die LV wird als wöchentlicher Kurs abgehalten. Phasen von Vorträgen des LV-Leiters werden mit Phasen von Präsentationen der TeilnehmerInnen und Diskussionsphasen abgewechselt.

Reading list

Klaus Bade, Jochen Oltmer, Zwischen Aus- und Einwanderungsland: Deutschland und die Migration seit der Mitte des 17. Jahrhunderts, in: Klaus Bade, Sozialhistorische Migrationsforschung, Göttingen 2004, 501-546.

Franz X. Eder, Heinrich Berger, Julia Casutt-Schneeberger und Anton Tantner, Geschichte Online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wien 2006, 328.

Hans-Jürgen Goertz, Geschichte - Erfahrung und Wissenschaft. Zugänge zum historischen Erkenntnisprozeß, in: Hans-Jürgen Goertz, Hg., Geschichte - Ein Grundkurs, Hamburg 1998, 15-41.

Dirk Hoerder, Jan Lucassen und Leo Lucassen, Terminologien und Konzepte in der Migrationsforschung, in: Klaus J. Bade, Pieter C. Emmer, Leo Lucassen und Jochen Oltmer, Hg., Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Paderborn 2007, 28-53.

Jan Lucassen, Leo Lucassen, Alte Paradigmen und neue Perspektiven in der Migrationsgeschichte, in: Mathias Beer, Dittmar Dahlmann, Hg., Über die trockene Grenze und über das offene Meer. Binneneuropäische und transatlantische Migrationen im 18. und 19. Jahrhundert, Essen 2004, 17-42.

Association in the course directory

S3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31